Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() SCHLENKER im Raum LEIPZIG-TORGAU-BELGERN
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Interesse liegt bei der Familiengeschichte (allgemein) des nach Leipzig - Torgau - Belgern ausgewanderten SCHLENKER-Zweiges bis ca. 1950, nicht an den persönlichen Daten der Personen. So suche ich Kontakt zu den lebenden Nachfahren von Matthias Schlenker, der in den 1820er Jahren nach Liebertwolkwitz bei Leipzig ausgewandert ist und dort ein Gut (wo?) besaß. Die Kinder von seinem Sohn Louis Schlenker (Besitzer von Gütern im Raum Leipzig, Torgau und Belgern) sind mir namentlich bekannt. Seine Töchter haben geheiratet: Rittmeister von Langen, Max von Vlavé-Bouhaben, Hans Helm und Victor Donner. Nachfahren vom ältesten Sohn von Louis Schlenker bis heute (2018) sind mir bekannt, da ich mit ihnen verwandt bin. . Nachfolgend die direkte Stammesfolge des Schlenker-Zweiges bis Matthias Schlenker, der nach Liebertwolkwitz auswanderte: Louis Schlenker, Ökonomierat u. Rittergutsbesitzer, Liebertwolkwitz, 1850-1919 Matthias Schlenker, Mälzer u. Brauer, Thalheim u. Liebertwolkwitz, 1800-1852 Jakob Schlenker, Schuster in Thalheim, 1776-1862 Baltharsar Schlenker, Schuster in Thalheim, 1747 in Schwenningen -? Baltharsar Schlenker, Krämer u. Schneider in Schwenningen, 1718-1758 Joseph Schlenker Bauersmann in Schwenningen,1685-1766 Baltharsar Schlenker, Bauersmann in Schwenningen, 1664-1729 Joseph Schlenker, Bauersmann in Schwenningen, 1665-? Obige Daten habe ich alle dem Schwenninger "Das Blättle" vom Nov. 1979 entnommen. Johanna Vogessa Geändert von Johanna Vogessa (12.02.2018 um 13:50 Uhr) Grund: Die Anleitung zum Ausfüllen des Forumfeldes und der Überschrift ist etwas verwirrend. - Vielen Dank J.V. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
auch wenn Du neu in diesem Forum bist wäre eine nette Anrede usw. angebracht oder??? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
entschuldigen Sie bitte, ich tummele mich gewöhnlich nicht auf Foren. Ich war froh, daß ich die entsprechenden Felder irgendwie ausgefüllt habe und wußte nicht, daß das letzte Feld direkt auf der Forumsseite landet. Ich bin noch am lernen. Johanna Vogessa |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Johanna,
fühle Dich recht herzlich willkommen geheißen! ![]() ![]() Unter den Rittergutsbesitzern in Liebertwolkwitz ist kein Schlenker aufgeführt. Aber es gibt eine: Archivalie im Bestand 20460 Rittergut Liebertwolkwitz (Patrimonialgericht) Archivalnummer 126 Datierung 1824-1837 Konsessionsgesuch zur Errichtung einer Bierbrauerei von Friedrich Mathias Schlenker aus Liebertwolkwitz Bestellen als: Sächsisches Staatsarchiv, 20460 Rittergut Liebertwolkwitz (Patrimonialgericht), Nr. 126 Benutzung im: Staatsarchiv Leipzig Leider ist diese Archivalie nur in Leipzig einzusehen, wenn ich nicht irre. Übrigens unter "Rittergut", weil bis 1842 dem Rittergut die Gerichtsbarkeit oblag. Watzdorfsche Gerichte zu Liebertwolkwitz (von Watzdorf war der Besitzer vom Rittergut) Friedrich Mathias Schlenker finde ich ab 1847 als Gemeindevorstand im Ort. Öfters nur unter Friedrich. Es gibt im Staatsarchiv Leipzig einen weiteren Bestand nur unter Friedrich. (wegen eines Eheversprechens 1826/27) Weiteres in deinem extra angelegtem Thema! Beste Grüße Artsch Geändert von Artsch (14.02.2018 um 17:32 Uhr) Grund: ab 1847 Vorstand, weiterer Bestand unter "Friedrich Schlenker" |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Johanna,
Louis Schlenker kaufte im Jahre 1904 das Rittergut in Bennewitz. (Heute Ortsteil von Torgau) Da betreibt (1906) er eine Dampfbrennerei. Aber auch Viehbestand: 17 Pferde, 53 Stück Rindvieh, 35 Schweine Hier wird 1928 Georg erwähnt. Das benachbarte Rittergut Weßnig wurde nur bis 1880 bewirtschaftet. Allerdings kaufte Louis Schlenker dieses Rittergut im Jahre 1902. (1928 Victor Donner, Schwiegersohn erwähnt) Der allgemeine Viehbestand (1906) ist hier größer, u. a. 509 Schafe. Louis Schlenker ist 1913 auch in Besitz vom Rittergut II. in Ammelgoßwitz. Da ist das neue Herrenhaus gerade 3 Jahre alt. usw. (die weiteren Information hast Du sicher selber.) Beste Grüße Artsch Geändert von Artsch (14.02.2018 um 16:44 Uhr) Grund: Dampfbrennerei usw. Wessnig Schafe |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Johanna, ich habe mich geade angemeldet auf dieser Seite. Ich würde gern in Kontakt treten mit dir. Gestern war ich in Ammelgoßwitz. Noch gibt es Menschen, die die Fragen zu deiner Geschichte etwas beantworten könnten.
Mit freundlichem Gruß PatchElse ( Torgau) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ammelgoßwitz , bennewitz , liebertwolkwitz , puschwitz , schlenker , weßnig |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|