Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich konnte nichts finden, aber wie Alt waren die Mütter Eurer Ahnen
ich habe hier den konkreten Fall, dass die Mutter bei der Geburt das wohl einzigen Sohnes (jedenfalls weiß ich von keinem anderen bis dato) 42 Jahr alt gewesen sein muss. Dies ein ich überraschend alt geboren war Anna ca 1681 und ihr Sohn kam 1721 zur Welt war dies in dieser Zeit wirklich der Fall oder eine große Ausnahme |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
meine älteste Mutter war 1849 bei der Geburt ihres letzten Kindes 49 Jahre und 3 Wochen alt. Ich hab so einige Vorfahrinnen, die bis in die späten 40er hinein Kinder bekommen haben, auch in der Zeit. Es ist eher schon ungewöhnlich, wenn eine Frau in den 40ern keine Kinder mehr bekommt (außer sie ist Witwe), wobei das natürlich auch vorkommt. Es ist also gar kein Problem, dass sie mit ca. 40 Jahren ihr Erstes bekommen hat. LG, Antje Geändert von AKocur (01.08.2019 um 09:36 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moinsen zusammen,
ich kann mich der Antwort von Antje nur anschliessen. War es denn für die Frau die erste Ehe...??? Auch wenn es in der zweiten Ehe schon Kinder gab, so war es nicht unüblich, auch mit der zweiten Ehefrau/Ehemann noch Kinder zu zeugen. In meiner Datei habe ich einige Geburten, bei denen die Ehefrauen schon gut in den 40' waren, der größte Anstand von Kind 1 bis zum letztgeborenen 23 Jahre. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
meine Oma war bei der Geburt ihres einzigen Kindes auch bereits 42 Jahre alt. Warum sollte sowas im 18. Jh. nicht auch vorgekommen sein? Es ist vielleicht etwas ungewöhnlicher, da die Frauen meist jünger Kinder bekamen. Aber auch oft mehr Kinder als heute, bis in ihre 40er (selten 50er) Jahre hinein (wenn sie es denn überlebten ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Moin,
nach meinen Erfahrungen ist alles über 46 die absolute Ausnahme und sollte dann gewissenhaft überprüft werden ob das stimmen kann. LG Malte |
#6
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen zusammen,
Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist 42 ein völlig normales Alter; selbst 45 oder 46 - da habe ich Hunderte erfaßt. Auch 48 finde ich nicht wirklich ungewöhnlich (habe ich auch vermehrt), wenngleich dies nicht mehr die Regel war.
Alles Gute Marcus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bis 50 Jahre ist es nicht ungewöhnlich - ich habe den Eindruck, dass viele meinen nur in jungen Jahren Kinder bekommen zu können. Biologisch kein Problem Warum eigentlich? Auch das Frauen sehr jung verheiratet wurden ist so nicht richtig - ich habe viele gefunden, die erst Mitte 30 oder später geheiratet haben. Grüße |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ab 45 ist es für Frauen unwahrscheinlich (wenngleich mit viel Glück immer noch möglich), auf natürlichem Wege schwanger zu werden, und wird dann mit jedem Jahr noch unwahrscheinlicher, bis es dann ab 50 nahezu unmöglich ist. Siehe dazu den Wahrscheinlichkeitsrechner hier. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo.
Auch bei meinen Ahninnen sind durchaus Fälle dabei, in denen Mütter mit über 40 Jahren noch Kinder bekommen haben. 2/3 aller Fälle beziehen sich auf eine Ehe, in einem Fall handelt es sich um eine Frau, die in ihrer zweiten Ehe mit 44 Jahren noch ein Kind bekommen hat. Von daher finde ich das nicht so ungewöhnlich. Herzliche Grüße Andrea |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|