Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1804 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westf. Einen sonnig sonnabendlichen Samstag! Im Sterbeeintrag eines Kindes finde ich die Anmerkung "annum aetatis 13 annorum agens a nativitate et ratione destitutus". Was genau bedeutet das? Ich finde zu destitutus: 'zu destituere' = 'zurücklassen' oder auch 'ohne etwas' - heißt das demnach, daß der Junge viell. von Geburt an geistig behindert ('ratione destitutus' = 'ohne Verstand'?) war? Vielen Dank für eure Hilfe! Jens |
#2
|
|||
|
|||
![]() seit der Geburt von der Vernunft verlassen
ja. geistig behindert Gruß Konrad |
#3
|
||||
|
||||
![]() Herzlichen Dank, Konrad!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|