|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1792 /1793 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Graz-St. Veit (= St. Veit am Aigen) Konfession der gesuchten Person(en): rk (richtig katholisch) Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): matricula Guten Abend, hier im Index steht links von der Jahresangabe 1793 ein Johann Unterhuber. https://data.matricula-online.eu/de/...it/990/?pg=172 Da darüber der 25.4. steht, sollte die Taufe am 25.4.1792 oder 25.4.1793 zu finden sein. Horst findet sie aber nicht. Wer hilft mir bitte mit einem ins Ziel führenden Link? |
#2
|
|||
|
|||
![]() Das Taufbuch 1784-1799 ist offenbar nach Ortschaften gegliedert:
Eintragungen nach Ortschaften („Nachbarschaften“) gegliedert laut k.k. Verordnung vom 20. Febr. 1784 für Mai 1784 – Ende April 1799: St. Veit: fol. 1-11 Weinzödl („Weinzierl“): St. Gotthard, Blick, Unterschattleiten: fol. 12-36 Unterandritz: fol. 37-60 Oberandritz: fol. 61-72 Neustift: fol. 73-84 Weinitzen: Linegg, Steinberg, Ober- und Unterweizbach, Zösenberg, Einöde, Steig, Rossegg, Dürschögl, Bömersgraben: fol. 85-117 Oberschöckl: Branden, Weinberg, Mölten, Hohenstein: fol. 118-127 Unterandritz: fol. 128-134 Stattegg: Hut („Hueb“), Leber („Leeber“), Puch („Buech“), Kalkleiten, Hohenberg: fol. 135-168 Neudorf: Hochgereith, Nistlgraben, Fronleichnamsgraben: fol. 169-184 Gabriach: Rohrerberg, Forst, Kraill, Schirmleiten: fol. 185-206 Schattleiten die Obere: Bogenhof, Hardt, Kefersgraben, Rannach, Höllerberg, Aichberg: fol. 207-226 Am Ende des Buches: „Alphabetisches Verzeichnis der Unternachbarschaften, zu was für Haupt-Nachbarschaften sie gehören“. Viele Grüße Konrad |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
er ist 1792 unter Unterandritz zu finden https://data.matricula-online.eu/de/...it/1640/?pg=56 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
vielen Dank an Konrad und Christine. Ich hatte gestern nur die Seiten 128 bis 134 von Unterandritz gesehen. Diesmal ist die Kindsmutter eine geborene Reiter. Ob sie die Mutter der Anna Unterhuber, geboren um 1782, ist? Oder war der Vater drei Mal verheiratet? Wichtig auch die Malerei beim Großbuchstaben des Familiennamens. Damit wird klar, a) dass Johann Nepomuks Heirat zu finden sein dürfte (nur wo?) und b) die Mutation von Anderhueb über Anderhuber zu Unterhuber stattgefunden hat. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
ich suche in diesem Zusammenhang den Eheeintrag von Blasius Unterhuber junior und seiner Frau Maria Möderlin, deren Namen ich aus der Heirat der Tochter mit Joseph Reitz habe https://data.matricula-online.eu/de/...ch/8288/?pg=33 ich vermute, das Blasius Unterhuber 1747 in Kainach geboren wurde https://data.matricula-online.eu/en/...h/10636/?pg=72 leider ist diese Familie schwer aufzufinden der Namen könnte sich aus dem Namen Anderhuber gebildet haben vielen Dank |
#6
|
||||
|
||||
![]() https://data.matricula-online.eu/de/...eit/819/?pg=10
Vielleicht ist sie das? Sie war Witwe eine geborene Reiter https://data.matricula-online.eu/de/...it/1640/?pg=43 Dann wäre das die Tochter Anna https://data.matricula-online.eu/de/.../17591/?pg=127 Und das die Trauung mit Joseph Möderer Rest hat Horst ja schon rausgesucht Da stimmt wohl einiges nicht. Der Vater war Johannes Hinterhuber/Maria. LG Uschi Geändert von Uschibaldi (12.09.2020 um 10:43 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank. Ich war ja gedanklich immer noch bei Anderhuber. Also fällt diese Ahnenreihe weg. Und aus Hintenhuber wurde über Interhuber ein Unterhuber. Und das gegen Ende des 18. Jahrunderts. Schon verrückt. Zur Verteidigung: Es gibt einen Eintrag, wo der Sohn vom Zimmermann Blasius Unterhuber im Oswaldgraben wohnt. Ich meine sogar in der Nummer 45. Und eben dort hat auch ein Nachkomme im Mannesstamm vom Reinthaller Blasius Anderhueb (*1696) residiert. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst!
Du warst dicht davor. Ich habe nur weitergesucht. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo er geboren ist, wo dieser Ort sein könnte. Liebe Grüße Uschi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Uschi,
ich war halt drauf fixiert, dass jemand in die Gegend zurückkehrt, wo seine Brüder und Neffen lebten Und durch die falsche Altersangabe bei der Heirat habe ich Annas Taufe auch vor 1785 gesucht. Den Namen der Taufpfarre von Blasius Unterhuber habe ich schon mal gelesen. Die Taufe muss ich ja wohl jetzt suchen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Ich dachte an Gratwein. Passt wohl nicht.
Tragwein in OÖ hier: https://data.matricula-online.eu/de/...%252F01/?pg=28 Aber wo "unser" Blasius? Geändert von Horst von Linie 1 (12.09.2020 um 11:25 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
unterhuber |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|