|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1818 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bentschen Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): siehe unten Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): siehe unten Liebe Experten für den Raum Posen, mir ist unklar, wie ich beginnen bzw. wohin ich mich wenden muss, um an einen einzigen Traueintrag zu kommen, der im Poznan Project verzeichnet steht. Es geht um die Eheschließung zwischen Andreas Silbernagel und Anna Rosina Schulz, die laut Poznan Project 1818 in Bentschen stattfand, Fundstellenangabe: „Evangelische Gemeinde Zbąszyń [Bentschen], Eintrag 23/1818“, Aufbewahrungsort des Originals: „Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu“. Nun habe ich mir die Filme der KB-Zweitschriften im Staatsarchiv Leipzig, Deutsche Zentralstelle für Genealogie, angesehen: Die ev. KB Bentschen beginnen dort erst 1824 und enthalten den Eintrag nicht. Sie sind deckungsgleich mit den Verfilmungen der Mormonen, die hier verzeichnet stehen: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library Die Filme der Zweitschriften der kath. KB Bentschen (Traureg.) fangen in Leipzig 1817 an, enthalten den Eintrag aber auch nicht. Sie sind deckungsgleich mit den Verfilmungen der Mormonen, die hier verzeichnet stehen: https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library Die Mormonen haben nun auch Verfilmungen im Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu durchgeführt: https://familysearch.org/search/catalog/88811?availability=Family%20History%20Library In dieser Auflistung finde ich keine evangelischen Traubücher, sondern ausschließlich katholische, die aber scheinbar andere sind als jene in Leipzig und auch noch einmal das Jahr 1818 enthalten. Meine Fragen an die Experten mit der Bitte um Hilfe: 1. Fehlen in der letztgenannten Auflistung evangelische Bücher, die zusätzlich im katholischen Archiwum Archidiecezjalne w Poznaniu lagern? 2. Falls nein: Kann die im Poznan Project vermerkte Eheschließung („Evangelische Gemeinde Zbąszyń [Bentschen], Eintrag 23/1818“) im katholischen KB stehen? 3. Falls ja: Reicht es, wenn ich mir den Film bei den Mormonen bestelle oder sollte ich auch das Erzdiözesanarchiv kontaktieren? Vorab vielen Dank für eure Tipps! Es grüßt der Alte Mansfelder |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
warum fragst Du denn nicht direkt bei Lukasz Bielecki (mailto:bielecki@man.poznan.pl) nach? Er hat die Gemeinde mit indexiert. Unter Umständen bekommst Du auch eine Ablichtung von ihm. Gruß Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
da es hier um die Eheschließung von Andreas Silbernagel und Anna Rosina Schulz geht, möchte ich folgenden, kleinen Hinweis nicht unterlassen, der vielleicht früher oder später – je nach Kontext der Forschung – interessant werden könnte. Eine Enkeltochter von Andreas Silbernagel und Anna Rosina Schulz heiratete in meine Familie ein. Bei Interesse/Relevanz kann ich konkreter werden. Mit freundlichen Grüßen, Marcus |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
danke für den tollen Tipp! Ich habe Dr. Bielecki gleich angeschrieben und er hat mir umgehend mitgeteilt, dass es sich um (neue) ev. Kirchenbücher handelt, die weder in Leipzig noch bei den Mormonen als Film vorliegen! ![]() Hallo Marcus, Zitat:
meine 1881 geborene Ururgroßmutter war eine geborene Silbernagel. Ihr Vater kam um 1880 als Bergmann ins Mansfeldische und war ein Sohn von Johann Gottlieb Silbernagel (Sohn des Andreas Silbernagel und der Anna Rosina Schulz) aus erster Ehe mit Caroline Knispel. Haben wir dann gemeinsame Vorfahren? Die Silbernagels und Knispels sind neben einem unehelichen Kind die größten weißen Flecken in meiner AL. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mansfelder,
im erzbischöflichen Archiv in Posen sind einige evangelische Kirchenbücher, die erst wieder in den letzten Jahren aufgetaucht sind und bisher als verschollen galten. Viele Grüße Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Uwe,
Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo alter Mansfelder,
hier habe ich das Online-Verzeichnis der Kirchenbücher des erzbischöflichen Archivs Posen gefunden: http://bazy.aap.poznan.pl/ksiegi.php Rechts neben dem button "Szukaj" den Suchbegriff "ewangelickie" eingeben und neben dem "w" als Auswahl "Wyznanie" auswählen. Dananach den button "Szukaj" drücken. Und schon taucht das Verzeichnis aller im erzbischöflichen Archiv archivierten evanglischen Kirchenbücher auf. ...Andreas Geändert von awilde (13.10.2015 um 21:32 Uhr) Grund: Ergänzung |
#8
|
|||
|
|||
![]() Dazu kann man noch sagen, dass alle KB, die in der Spalte "Sygnatura zamówienia" ein "mkr" ('Mikrofilm') haben, sind verfilmt - und diejenigen, wo nur "CAAP" steht ('digitalisiert'), sind nur vor Ort als Digitalisate auf dem Computer anzuschauen, und man darf leider keinerlei Kopien davon bekommen. So ist es genau mit Bentschen. Diese KB waren eine lange Zeit beim katholischen Pfarrer da gelagert, und erst um 2010 hat man sie ans Archiv geschickt, viele Jahre nach den letzten Verfilmungen.
Lukasz Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nach meinem Kenntnisstand haben wir keine gemeinsamen Vorfahren, aber das ist nur eine aktuelle Momentaufnahme und kann sich morgen oder in drei Jahren jederzeit ändern – wie das so üblich ist – in der Forschung. Mir sind sechs Kinder von Freihüfner Andreas Silbernagel und Anna Rosina Schulz bekannt. Ihre Tochter Johanne Wilhelmine Silbernagel heiratete in einen Seitenzweig meiner Familie ein. Im Posen Projekt ist im Jahr 1845 eine Heirat von Andreas Silbernagel mit Anna Lehmann in Bentschen zu finden. Ich unterstelle hier, daß es sich um Deinen Andreas Silbernagel handelt – das muß freilich entsprechend bestätigt oder widerlegt werden. Aber Anna Rosina Schulz war 1848 bereits verstorben und wahrscheinlich schon drei oder vier Jahre zuvor. Aber wie gesagt, das muß die Forschung ergeben und mir liegen die entsprechenden KB nicht vor. Mit freundlichen Grüßen, Marcus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Andreas und Lukasz,
Zitat:
Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|