Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klein Stepenitz Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archiv Stettin Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Gollnow Guten Abend, im Bezug auf mein damaliges Thema Welches KB für Kl.Stepenitz und Neuhof ? (vom 4.1.2012) möchte ich das Thema für den Bereich Klein Stepenitz (Stepnica/Stepniczka) nochmals aufgreifen. Den Bereich Neuhof konnte ich Dank Kono gut und ausführlich weiterverfolgen. (Neuhof auf der Insel Usedom im KS Benz) Was ich auf Grund der für mich schwierigen Schriftwechsel mit dem polnischen Standesamt damals aufgeschoben habe möchte ich nun erneut angehen. Deshalb wähle ich zuerst den bequemeren Weg der Onlinesuche. Meine Frage ist, ob es für die Standesamtsunterlagen eine Online-Quelle (link) gibt ? Ich suche die Geburtsurkunde(und genauere Angaben der Eltern) von Anna Albertina Riemer Evangelisch * Klein Stepenitz 26.02.1895 oo Stepenitz (Kreis Cammin, Pommern) 03.07.1917 Walter Friedrich August Kopmann Die Heiratsurkunde bekam ich aus dem Standesamt Gollnow als Abschrift. Eltern sind Karl Wilhelm Riemer oo Wilhelmine Voigt Hierzu habe ich leider keine weiteren Daten (lediglich zu Wilhelmine Voigt eine Vermutung: ??? Mathilde Friederike Wilhelmine Voigt * Gollnow (Kr. Naugard, Polen) 10.09.1867 ???) Mein Anliegen ist es mittels der Geburtsurkunde der Anna Albertina Riemer weitere Daten zu Karl Wilhelm Riemer zu finden sowie ggf. meine Vermutung zur Mutter zu bestätigen. Kann mir hier Jemand weiterhelfen ? Den Link zu Gollnow/Archiv Stettin habe ich schon durchgeschaut, bin da aber nicht weitergekommen. Ich verstehe da auch die Zusammenhänge zu Gollnow und der Zugehörigkeit zu Cammin nicht. Klein Stepenitz gehört zum Standesamt Groß Stepenitz (?) aber die oo-Urkunde kam vom Standesamt Gollnow. Alles sehr verwirrend für mich zumal die Namen in der Schreibweise wechseln Ich blicke da nicht richtig durch. Polnisch ist mir ein Buch mit 7 Siegeln. Hoffe Jemand hat einen Plan und würde mir einen genaueren Link (so es ihn gibt) geben oder mal schauen ob es Online überhaupt einen Bezug zu Klein Stepenitz gibt. DANKE und einen schönen Abend Pauli |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Die Gebursturkunde liegt im Staatsarchiv Stettin. Online ist sie noch nicht. Das Archiv kann man gestrost in deutsch anschreiben. Den Namen,das Datum der Geburt und den genauen Ort angeben.... dann suchen die die Urkunde raus. Lass dir eine Kopie der Urkunde schicken, keine Abschrift. Auf Wunsch suchen die auch die Geschwister raus. Das habe ich auch mal machen lassen. Ich habe für 7 Geschwister 24 Euro bezahlt. Ein sehr fairer Preis finde ich. Das die Eheurkunde in Gollnow liegt, kann einen ganz einfachen Grund haben. Viele Standesämter wurden aufgelöst. Wenn die Urkunden noch zu jung für ein Archiv waren, wurden sie in andere Standesämter gebracht. Das ist nicht ungewöhnlich. https://www.szczecin.ap.gov.pl/ Unter dem Link findest Du die genaue Adresse des Archivs. Das Archiv stellt nach und nach ihre Bestände alle online. Das braucht natürlich Zeit. Aber früher oder später wird die Urkunde auch online gehen. LG Jule |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
danke Jule, daß Du mal für mich nachgeschaut hast. Allerdings stellt sich mir immernoch die Frage wo genau, wie und unter welchem Ort (Ortsbezeichnung) Du geschaut hast. Genau das ist nämlich mein Problem. Das würde ich nämlich, da ich erstmal auf die Onlinestellung warte, später immer mal wieder selbst prüfen ohne hier Jemanden bemühen zu müssen. Der von Dir angegebene Link bringt mich nicht weiter....da weiß ich nicht welchen Pfad ich weiterklicken muß. a) Wie komme ich da zu dieser Seite bzw zum Katalog ?: https://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsM...uments/nrap/65 Dort stehen ja unter "Katalog materiałów zdigitalizowanych" die Standesämter (Urzad Stanu Cywilnego) und noch andere Quellen (Sad Obwodowy?,Panstwowy?) Also wie/wo durchsuche ich diesen Katalog ? und b) unter welcher Bezeichnung suche ich Klein Stepenitz bzw suche ich bei dem übergeordneten Kreis/Gemeinde ? Stepnica Stepniczka gehört das zu Cammin/Kamien oder finden sich die Dokumente in Gollnow/Goleniow und ich muß dort suchen ? In meiner vorigen Themenanfrage (letzter Beitrag 24.2.2012) wurde auch vermutet das sich die Dokumente unter Alt Sarnow befinden. Das ist so meine Verwirrung. Ist also die Frage, wo hast Du geschaut um herauszufinden das die Klein Stepenitz-Dokumente noch nicht online sind ? Wirklich verwirrend. ![]() Könntest Du oder jemand Anderes mir da bitte über die Straße helfen ![]() ![]() Beste Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag Pauli |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht noch als verwirrende zusätzliche Ortsangabe die Orte Pila und Schneidemühl.
Wie die jetzt da noch mit reinspielen....keine Ahnung. ![]() Bemerkung zu oo Riemer Kopmann.jpg Beste Grüße Pauli |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pauli,
Ich schaue immer bei Pommerngreif nach. Ich suche in sehr vielen Orten Pommerns und kann mir selber nicht immer merken, welcher Ort zu welchem Kirchspiel bzw Standesamt gehört. Der Pommerngreif hat eine sehr gute Quellensuche und Angaben dazu wo man was finden kann, soweit etwas vorhanden ist. https://www.pommerscher-greif.de/quellensuche.html Gollnow findest Du hier. Es ist genau angeheben was bereits online ist und wo welche Dokumente liegen. Wenn man in Pommern sucht, ist diese Seite Gold wert. https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=GOLNOWJO73JN Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Auf dieser Seite kannst Du nach Orten suchen und auch nach Namen. Wenn man angemeldet ist, lassen sich ganze Bestände runter laden. Die Seite ist aber noch im Aufbau. Auch hier ist noch nicht alles online. Es gibt noch eine alte Version dieser Seite. Du kannst Dir hier aber einen guten Überblick über die Bestände des Archivs verschaffen. Man muss es einfach mal ausprobieren. So kompliziert, wie es Anfangs aussieht, ist es nicht. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/wyszukiwarka Das Archiv Stettin hat aber auch eine eigene Seite. Hier werden nach und nach auch die Register hoch geladen. Hier musst Du mit dem polnischen Ortsnamen nach den Beständen suchen. An der linken Seite sind die ganzen Register, welche bereits online sind, aufgelistet. Den polnischen Namen findest Du natürlich beim Pommerngreif. Diese Bestände sind auch über die Quellensuche beim Greifen verlinkt. https://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsM...p/607/seria/01 Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte. Ansonten einfach nochmal nachfragen. LG Jule |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ah ja,
supi ! Mal davon abgesehen das der Pommersche Greif mir nicht unbekannt ist ![]() ![]() Aber genau das habe ich gesucht. Dann kann ich das weiter beobachten wenn es etwas Neues gibt ![]() DANKE und viele Grüße Pauli |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forengemeinde,
kleine Info wie es bei mir weiterging bzw. wo es jetzt (immernoch) hakt ![]() Ich konnte ja mal wieder nicht bis zur Onlinestellung abwarten. Also, Archiv angeschrieben und gestern Nachricht erhalten. Aber wie es immer so ist: Geburtsurkunde der Anna Albertina Riemer 1895 erhalten, JUHU. Voller Vorname der Mutter Wilhelmina Albertina Auguste Voigt vermerkt, Juhu. "Beruf" Matrose des Vaters Karl Wilhelm Riemer als Neu-Info erhalten, JUHU. Alles gut, nun zum ABER: Ich hatte mir für die Mutter Wilhelmine Voigt, als mein fsv-Viewer Pommerndatei noch funktionierte, mit Bleistift und Vermerk "später zu Prüfen !!!" den Namen Mathilde Friederike Wilhelmine Voigt *1867 Gollnow mit 3 weiteren auffindbaren Generationen vermerkt (da die Heiratsurkunde ihrer Tochter ja aus dem Standesamt Gollnow kam). Dies konnte ich ja nun ausschließen, leider bringt mich das nicht weiter. Die Suche nach der Heirat im "Flecken Groß Stepenitz" 1885 -1895 blieb nämlich leider erfolglos. Hier werde ich wohl bis zur Onlinestellung für "Stepnicy" warten müssen. Ich hoffe dann dort etwas über Einträge von Geschwistern zu finden um den Heiratszeitpunkt einzugrenzen (vor 1885 ?). Das wird also nochmal dauern, ich warte ja nun schon paar Jahre...... Wäre toll wenn Jemand noch einen Gedankengang hat, der kostenintensive Archivanfragen vermeidet. Forschervirus tut manchmal weh. Offen ist ja auch noch alles Weitere zum Vater Karl Wilhelm Riemer, der 1895 Matrose war. Hier habe ich auch weiterhin keinen Plan. Matrose heißt ja nicht Matrose der kaiserlichen Marine der Zeit. Ich hab auch schon wieder Stunden online gesucht und gelesen (Verlustlisten etc.) aber da ist das Feld zu groß. Ich werde mal die Anfrage im mil-Forenteil starten. Bis hierher Dank an Alle die mir wertvolle Tipps gegeben haben. So konnte ich eine falsche Fährte ausschließen ![]() Einen schönen Samstag Pauli Geändert von Pauli s ucht (09.11.2019 um 13:41 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|