Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
In meinem kleinen Heimatdorf gibt es mehrere Familien mit dem gleichen Nachnamen.
Durch Forschungen in den Kirchenbüchern, konnte ich feststellen, dass sie alle den gleichen Urahnen hatten. Der lebte um 1630 und viele seiner Nachfahren sind dem Ort treu geblieben. Natürlich zog es auch Vertreter dieses Namens in die weite Welt, so dass auch heute viele Nachkommen in Amerika leben. Grüße aus dem Eichsfeld Guido |
#12
|
||||
|
||||
![]() Kann sein, muss nicht.
Ich hatte letztens einen Fall, als ich für einen Bekannten recherchierte, der fest davon überzeugt war, dass seine Familie - zumindest der betreffende FN - nur aus dem Ort stammen würde. ![]() Er lag knapp daneben, denn sein Ahn hatte zwar den FN, kam aber aus einem Ort 20 km entfernt und heiratete im Ort eine Frau mit demselben FN... ![]() Gestern wiederum hat mir eine Bekannte erzählt, die sich nebenberuflich mit Genealogie befasst, dass sie bei einem Auftrag herausgefunden hat, dass in einem kleinen Ort in der Nachbarschaft(ca. 250 Einwohner) alle jetzt noch dort lebenden Langers miteinander verwandt sind und sich auf eine Familie zurückverfolgen lassen. Nur nebenbei, ich habe auch einen dieser Langer-Sippe in meinem portefeuille. Lg, Claudia Geändert von Bergkellner (27.11.2019 um 21:02 Uhr) Grund: ERgänzung |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den Fall hatte ich nämlich auch, gleicher Nachname, aber "mein" Ahn kam aus dem Nachbarort. Sowas lässt mir dann keine Ruhe und siehe da, 3 Generationen davor kamen die dann doch von hier Im Prinzip gibt es - laut meinen Erfahrungen - einen Stammvater, die Kinder verteilen sich auf mehrer Orte, es gibt Kinder und Kindeskinder und wenn man so weit wie möglich zurück geht, treffen sie sich wieder irgendwo - manchmal 3 oder 4 Generationen - aber ich glaube nicht mehr an Zufall , In einem Fall hiess es immer, die haben nichts miteinander zu tun- aber Detektiv spürsinn fand heraus, dass sie doch miteinander verwandt waren - das sind die Geschichten, die mir Spaß machen, |
#14
|
||||
|
||||
![]() das ist ein "Ahnenforscherträumchen", sigrungaerber!!
Gruß, Jeanne |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo an alle
Ich hatte beide Fälle schon, denke aber auch, dass es eher ein Wunschtraum oder grosses Glück ist. Einmal gibt es die Familie Freiburghaus. Den Familiennamen gibt es nur in 2 Heimatorten vor 1800 in der Schweiz, nämlich in Mühleberg und in Neuenegg. Die von Mühleberg stammen aber auch von denen in Neuenegg ab. Der Name kommt vom gleichnamigen Weiler in Neuenegg. Leider gibt es da einen ganzen Familienzweig, der zwar ebenfalls aus Neuengg stammt und sehr sicher mit den anderen verwandt ist, aber mangels genauen Angaben in den Kirchenbüchern kann man den Zweig nicht an den restlichen Stammbaum anhängen. Die Datenlücke ist irgendwo Ende 18. oder Anfang 19. Jhd. Von "nach 4 Generationen passt alles zusammen" kann hier aber keine Rede sein, bei allen meinen erforschten Schweizer Linien passen die vorhandenen Nachkommen erst um 1500 oder noch vorher zusammen. Einzige Ausnahme war ein Vorfahre, der im 18. Jhd als einziger seiner Familie in ein anderes Dorf auswanderte. Dort konnte ich mühelos den ganzen Stammbaum mit ihm als Stammvater zusammen bauen. Aber die weiteren Vorfahren und deren Nachkommen im Herkunfsort habe ich nicht erforscht, dort würde es dann ja noch weiter gehen. Mein eigener Familienname hat mich überrascht, ich habe erst vor einigen Jahren erfahren, dass das in Italien ein ziemlich häufiger Name ist. Der Name soll ursprünglich in Napoli und Sizilien entstanden sein, so dachte ich, dass der Stammbaum irgendwann von unserem Dorf in einer anderen Region direkt in eine dieser beiden Regionen führen müsste. Nach 17 Jahren habe ich fast alle Namensträger in unserem Dorf erfasst, musste aber immer wieder feststellen, dass a) nicht alle Personen eindeutig einem Stammbaum zugeordnet werden können (mangelnde Daten) und b) immer wieder Personen aus anderen Dörfern neu hinzugewandert sind. Wenn ich mich nicht gerade irre, gibt es um 1700 niemanden mit diesem Namen mehr in unserem Dorf, alle sind irgendwann danach eingewandert. Ich vermute zwar, dass man im Nachbardorf, wo mehrere Familien her kamen, noch einige Familien zusammen fügen könnte. Doch das weiss ich ohne weitere Forschung schlichtweg nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|