Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1934 Hallo Miteinander,Region, aus der der Begriff stammt: Uffenheim, Mittelfranken, Bayern ich suche zu dem Bild mit der Blasmusik Erklärungen über die Uniform und eventuellen historischen Fakten. ( Einige der Musiker waren aus meinem Heimatdorf ) Vielen Dank und Grüße Gerhard |
#2
|
|||
|
|||
![]() Auf jeden Fall ein Musikzug der Wehrmacht.
Geändert von henrywilh (04.08.2021 um 14:45 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich will mal widersprechen. M.E. kein Musikzug der Wehrmacht, dazu fehlen Schulterstücke und Kragenspiegel an den Uniformen. Auf der Gr.Trommel steht "Musikzug Hoffmann", es steht zu vermuten, dass es sich um einen eher "privaten" Musikzug eines Herrn Hoffmann gehandelt hat, der im Zeichen der damaligen Zeit mit Uniform und Hakenkreuzarmbinde aufgetreten ist. Gruß vossy |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ok., gebe zu, dass ich wenig Ahnung davon habe.
Aber die Abzeichen an den Schultern heißen "Schwalbennester". Und vielleicht führt dies ein wenig weiter: https://commons.wikimedia.org/wiki/F...strictions.jpg |
#5
|
|||
|
|||
![]() Könnte es mit dem "Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten" zusammenhängen?
https://virtualgrenadier.com/sale_item.php?iid=2753 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Miteinander,
ich habe noch ein paar Infos zu dem Bild. Ein paar dieser Männer sind aus meinem Heimatdorf und spielten auch im örtlichen Musik-und Posaunenchor. Die älteren davon waren auch im 1.WK. Mein Opa (1900er) war nicht im 1.WK. Vermutlich wurde aus Musikern der umliegenden Dörfern um Uffenheim dieser Musikzug im "Sinne" der damaligen Zeit (1934) zusammengestellt. Mit Grüssen aus Franken Gerhard |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Miteinander,
im Nachgang habe ich in den Aufzeichnungen meines Großonkels (auf dem Bild) folgende Erklärungen zu dem Bild gefunden: Im April 1933 wurde die Stahlhelm-Kapelle Uffenheim gegründet mit noch weiteren Bläsern aus Uffenheim, Reusch, Weigenheim, Ulsenheim, Buchheim, Gülchsheim (30 Mann). Musikmeister war Post-Obersekretär Hoffmann aus Uffenheim. Er war vor 1914 Musikkorpsführer im 3. Infanterie Regiment in Augsburg. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hoffmann , musikzug , uffenheim |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|