|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Liebe Forschergemeinde,
seit kurzem nutze ich nun dieses Forum. Ich komme aus Nordbayern und bin mit 16 Jahren,glaub ich zumindest, einer der jüngsten Forscher im Forum. Durch Erzählungen von lustigen Geschichten wie z.B., dass mein Ururopa einiges an Vieh und Gemälden von den Nachbarn leihen musste, damit meine Ururoma ihn heiraten durfte, wurde früh mein Interesse für die Vorfahren geweckt. Mit 12 Jahren war ich dann das erste Mal in einem Diözesanarchiv und mittlerweile hat sich durch eine Menge Unterstützung anderer Forscher bereits ein Stammbaum mit etwa 4.000 Personen entwickelt. Trotzdem habe ich noch sooo viele offene Stellen, dass man allein gar nicht alles erforschen kann. Ich habe wirklich schon sehr viel Mithilfe erhalten,allerdings hoffe ich, dass vielleicht noch jemand bereits Information zu meine offenen Stellen hat. Einige meiner offenen Stellen: Lkr. Rhön-Grabfeld Bischofsheim (Heß,Metz) Herschfeld (Rösch,Demling,Henneberger,Schuck) Saal (Knoblach) Lkr. Würzburg Hopferstadt (Carl, Bayerschmidt, Trunck) Rittershausen (Pfeuffer) Versbach (Graus,Römelt,Emmerling,Scherer) Opferbaum (Walz) Rieden (Deeg) Maidbronn (Fehn) Hausen (Schmidt,Kuchenbrod) Erlach (Redelberger,Krieger) Bergtheim(Starck) Rupprechtshausen(Trenkert) Lkr. Kitzingen Laub (Schäbl,Mertz) Lkr. Schweinfurt Wadenbrunn (Reuter) Stettbach(Wolf) Kronungen (Stürmer) Bergrheinfeld(Stock) Burghausen (Gerber) Schwemmelsbach(Wolz) Rundelshausen(Müller,Schiffer) Lkr. Kissingen Wartmannsroth(Schipper) Untererthal (Eylingsfeld) Thulba(Kolb,Hofstetter,Wankel) Schondra(Beyer,Blum,Bernard) Fuchssttadt(Englert) Lkr. Miltenberg Mönchberg (Frankenberger,Zöller) Lkr. Main-Spessart Aura (Blum) Aschfeld(Merklein) Binsfeld(Weißenberger,Wolf,Kaiser) Halsheim(Ziegler) Hesslar(Weidner) Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar. Bei den meisten von den genannten Familien habe ich auch schon relativ viele Infos und kann vielleicht jemand weiterhelfen. Auch habe ich in den genannten Orten meist auch noch andere Familien, die schon erforscht sind. Vielen Dank juliuskartoffelschuss |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo juliuskartoffelschuss,
gerne helfe ich dir für Mönchberg weiter. Teile mit bitte mit, was genau du suchst. Viele Grüße Erich |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Meine Weidner und Reuss aus Hesslar: https://iten-genealogie.jimdo.com/ge...idner-hesslar/ Gerade habe ich meine Vorfahren hier entdeckt: https://www.geni.com/people/Johann-W...00085079766388 Gruss Svenja Geändert von Svenja (05.11.2019 um 00:00 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
Vielen Dank für deine Antwort. Erstmal großes Lob für deine schöne Webseite! Ich habe zwischenzeitlich zu den Weidners aus Hesslar etwas weitergeforscht (siehe unten die Ahnenliste von meiner Vorfahrin Anna Barbara Weidner). Wir stoßen bestimmt da noch mal auf gemeinsame Vorfahren. Vielleicht ist ja einer von deinen Vorfahren Konrad oder Anna Maria Weidner ein Kind von Johann Weidner und Veronika Röll... Beim nächsten Archivbesuch kann ich da gern mal nachschauen. Was mir noch auf deiner Seite aufgefallen ist, ist dass ich als Schwester einer meiner Vorfahren eine Margaretha Drenkard habe, die 1780 in Schwebenried als Tochter von Michael Trenckart und Anna Maria Schneider geboren wurde. Von der Zeit her würde es passen.... Vielleicht findet sich ja der Eheeintrag mit Johannes Reuss in den Kirchenbüchern von Schwebenried. Sobald ich etwas dazu herausgefunden habe, melde ich mich natürlich. Viele Grüße Julius 1a. Weidner, Anna Barbara, * Hesslar 1765, + Büchold 16.11.1827 oo Büchold 30.04.1787 Sebastian Rüger xAncestorGen 2. Weidner, Johann, * Hesslar oo Hesslar 04.02.1754 Barbara Deeg 3. Deeg, Barbara, * Rieden oo Hesslar 04.02.1754 Johann Weidner xAncestorGen 4. Weidner, Johann oo Hesslar 14.01.1721 Veronika Röll 5. Röll, Veronika oo Hesslar 14.01.1721 Johann Weidner 6. Deeg, Johann oo Rieden 19.11.1714 Anna Schmitt 7. Schmitt, Anna Margaretha oo Rieden 19.11.1714 Johann Deeg xAncestorGen 8. Weidner, Johann oo I. Hesslar 23.01.1682 Sophia Weissenberger oo II. Hesslar 05.03.1685 Dorothea Reus oo III. Hesslar 01.06.1693 Gertrud Weidner 9. Weidner, Gertrud oo Hesslar 01.06.1693 Johann Weidner 10. Röll, Nikolaus, Schneider oo Hesslar 14.07.1698 Kunigunde Schugmann 11. Schugmann, Kunigunde, * Hundsbach oo Hesslar 14.07.1698 Nikolaus Röll 12. Deeg, Nikolaus oo Ursula ... 13. ..., Ursula oo Nikolaus Deeg 14. Schmitt, Johann oo Rieden 31.01.1690 Anna Strobel 15. Strobel, Anna, * Rieden 03.05.1672 oo Rieden 31.01.1690 Johann Schmitt xAncestorGen 16. Weidner, Nikolaus 18. Weidner, Lorenz oo Dorothea ... 19. ..., Dorothea oo Lorenz Weidner 20. Röll, Nikolaus, * Hundsbach oo Maria Stranger 21. Stranger, Maria, * Hesslar oo Nikolaus Röll 22. Schugmann, Johann oo Barbara ... 23. ..., Barbara oo Johann Schugmann 28. Schmitt, Johann, Gemeinderat 30. Strobel, Johann, RK., Schultheiß, * Rieden 25.09.1618, + Rieden 11.11.1690 oo I. Burggrumbach GEDCOM.ABT 1647 Ursula Neuber oo II. Rieden 24.11.1670 Ursula Schmitt 31. Schmitt, Ursula, RK., * ?Rieden, + ?Rieden oo Rieden 24.11.1670 Johann Strobel xAncestorGen 42. Stranger, Heinrich 60. Strobel, Johannes, RK., Schultheiß, * Düllstadt, + Rieden 1636 oo Rieden 16.02.1615 Barbara Conrad HsNr. 23, Strobelhof Bevor er nach Rieden heiratete, war er zu Kloster Heiligenthal tätig. Der Name Strobel ist zw. 1532 und 1564 (Hans Strobel / Hans Strobel als Schäfer) als Klosteruntertan in Düllstadt zu finden. „Hannß Strobell von Dülstatt zu einer Witwe zu Ryeden verheyratt von Kloster Heiligenthal zuvor gewesen“ 61. Conrad, Barbara, RK., + Rieden 23.05.1668 oo Rieden 16.02.1615 Johannes Strobel xAncestorGen 122. Conrad, Otto, RK., Zentgraf, Schultheiß Zentgraf 1572 - 1605, Schultheiß 1572 - 1616, kauft 1572 Untere Mühle, Sohn Otto studiert. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Julius
Vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort. Du hast ja schon sehr weit zurück geforscht. Wäre super wenn du bei deinem nächsten Besuch im Archiv mal für mich mitschauen könntest, vor allem was die Margaretha Drenkard in Schwebenried betrifft. Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|