Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#211
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen Dr Ludwig Michaelis aus Saalfeld gefunden, der 1894 in Berent geboren wurde und 1922 in Osterode ( vermutl. Ostpreußen ) die 1900 geborene Gertrud Samulon? geheiratet hat. Tochter Marianne geb 1923. Eingewandert in die USA bereits am 19.12.35 auf der Georgic. Zieladresse in New York der Onkel Hermann Michaelis. Verwandter in D Bruder Martin Michaelis, Pfalzburger Str 84, Berlin 15 Frau und Kind wohl zunächst in D geblieben. am 11.10.36 nachgereist. 1937 war Gertrud wohl noch einmal in D, am 14.12.37 ist Gertrud wieder in NYC angekommen, Mutter Helene Samulon, Senftenberg. Ludwig starb am 26.2.45 in NYC. in der Sterbeanzeige dann Gertrud und Marian mit Adresse in Long Island. http://freepages.rootsweb.com/~alcal.../j11a09s18.pdf ziemlich unten Marianne starb als Marianne Goldsmith in New Jersey am 17.2.2014. Irritierend im Heiratsindex New Jersey 1938 eine Gertrud Michaelis bzw Samulon, die einen Ernest Fuerst heiratet. stirbt am 26.10.1990 als Gertrud(e) Fuerst in New Brunswick City, NJ. Gruß Thomas Geändert von Kasstor (26.03.2020 um 17:55 Uhr) |
#212
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Deportationslisten vom Durchgangslager Mechelen, Belgien nach Auschwitz sowie Fotos der Deportierten aus dem Kazerne Dossin Museum. Insgesamt wurden mehr als 25'000 Juden von Belgien deportiert und von mehr als 20'000 sind Fotos vorhanden. Ihr könnt diese Fotos, die im Museum an einer Gedenkwand zu sehen sind, in dieser Datenbank finden. Verheiratete Frauen erscheinen unter ihrem Mädchennamen. https://beeldbank.kazernedossin.eu/ Gruss Svenja |
#213
|
|||
|
|||
![]() Warum ist die "Jüdische Familienforschung" eigentlich versteckt in "Genealogie-Forum Allgemeines"?
Ich würde dafür eine eigene Gruppe begrüßen. Oder hat man dieses Kapitel ganz bewusst etwas "versteckt", um Missbrauch zu vermeiden? Gruß Jettchen |
#214
|
||||
|
||||
![]() Ich habe grade einen Zufallsfund in dem Kirchenbuch von Branice, Oppeln gemacht und hoffe dieser hilft jemandem:
Am 05. Juli 1885 ist auf der Oppa die Leiche eines Mannes aufgefunden worden in welcher der Siegfried Gessler, gebürtig aus Janowitz Österreich Mähren erkannt wurde. Derselbe war neunzehn Jahre alt, unverheiratet und von mosaischer Religion. Seine Eltern sind Marcus Gessler und dessen Frau Fanny, zu Altendorf/Österreich Mähren Bezirk Römerstadt. https://szukajwarchiwach.pl/45/794/0...leDg/#tabSkany |
#215
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Das Mémorial de la Shoah in Paris habe ich evtl. bereits einmal erwähnt. Inzwischen wurden die Originallisten vom Lager Drancy und den Deportationen von dort nach Auschwitz online gestellt. Von vielen dieser Deportierten sind dort auch Fotos vorhanden. http://www.memorialdelashoah.org/en/...ve-online.html Manche jüdischen Personen sind (von Paris) ins Département Lot-et-Garonne geflohen, konnten jedoch letztendlich der Deportation nicht entfliehen. L'Exil des Juifs en Lot-et-Garonne - Venus en zone libre pour échapper à l'enfer Nazi https://www.ancrage.org/ancrage-n09-...nore-sommaire/ Darunter Spiro, Friedrich Frederic, der auch im Gedenkbuch Wuppertal erwähnt wird. https://www.gedenkbuch-wuppertal.de/de/person/spiro Mit den dortigen Angaben könnte man wohl in Paris noch mehr Dokumente und Informationen finden. Zudem habe ich heute zufällig diese Listen aus dem Staatsarchiv Genf in der Schweiz wiedergefunden. Personen die an der Genfer Grenze registriert wurden während des Zweiten Weltkrieges. Personnes enregistré à la frontière genèvoise durant la deuxième guerre mondiale. https://ge.ch/archives/effectuer-rec...es-nominatives Gruss Svenja |
#216
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Hier einige Links zur jüdischen Genealogie in Österreich inkl. Böhmen und Mähren. GenTeam https://www.genteam.at/ Wien: Index der Matriken der Wiener IKG mit Vororten Wien: Austritte aus dem Judentum zwischen 1868 und 1914 Wien: Zentralfriedhof Tor 1 und 4 sowie Friedhöfe Währing und Floridsdorf Jewish Gen - AustriaCzech Databases https://www.jewishgen.org/databases/AustriaCzech/ https://www.jewishgen.org/databases/holocaust/ familysearch - Austria Jewish Records https://www.familysearch.org/wiki/en...Jewish_Records Hohenems Genealogie Juden in Vorarlberg, Tirol, Salzburg http://www.hohenemsgenealogie.at/ Jüdisches Museum Eisenstadt Index der Matriken Eisenstadt und Deutschkreutz Jüdische Friedhöfe Burgenland, Trieste, Fiume-Rijeka, Abbazia/Opatija https://www.ojm.at/ https://www.ojm.at/blog/ Matrikel der IKG Wien https://www.familysearch.org/search/collection/2028320 Wiener Meldezettel 1850-1896 https://www.familysearch.org/search/collection/1404451 Adressbücher Wien https://www.digital.wienbibliothek.at/ Friedhöfe Wien - Gräbersuche https://www.friedhoefewien.at/eporta...annelId/-55270 Bei familysearch gibt es auch jüdische Matrikel von Ungarn und der Slowakei. Hungary Civil Registration 1895-1980 https://www.familysearch.org/search/collection/1452460 Hungary Jewish Vital Records Index 1800-1945 https://www.familysearch.org/search/collection/1787825 Slovakia Church and Synagoge Books 1592-1935 https://www.familysearch.org/search/collection/1554443 Adressbücher (unvollständig) https://www.familia-austria.at/index...-adressbuecher http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch Universitätsmatrikel https://www.familia-austria.at/index...itaetsmatrikel Zeitungen Österreich, Böhmen, Mähren, Ungarn http://anno.onb.ac.at/anno-suche#sea...=simple&from=1 http://kramerius.nkp.cz/kramerius/Welcome.do?lang=en Matrikel jüdischer Gemeinden in Böhmen und Mähren http://www.badatelna.eu/fond/1073/inventar/ Prager Meldezettel 1850-1914 Applications for Residence Permit of Prague Police Headquarters http://digi.nacr.cz/prihlasky2/index...eb2c95299aa3fb Verzeichnis der Prager Bevölkerung 1830-1910 Aufnahmebögen des Magistrats 1830-1910 http://katalog.ahmp.cz/pragapublica/ Verlustliste k.u.k. Armee im 1. Weltkrieg sowie Nachrichten über Verwundete und Kranke http://des.genealogy.net/ou1wk/search/index https://digi.landesbibliothek.at/viewer/index/ http://anno.onb.ac.at/anno-suche#sea...=simple&from=1 http://kramerius.nkp.cz/kramerius/Welcome.do?lang=en Dokumente Militär k.u.k. Armee 1. Weltkrieg und früher Militär-Matriken und Stammrollen bei familysearch https://forum.ahnenforschung.net/sho....php?p=1058185 Militär-Matriken und Stammrollen bei anderen Anbietern https://crossborderarchives.eu/de/our-goals/research/ http://www.vuapraha.cz/fallensoldierdatabase http://vuapraha.cz/node/69 (Akten der Gefallenen) Militärische Todesregister der Infanterieregimenter aus der Zeit des 1. Weltkriegs http://www.vuapraha.cz/node/109 Datenbanken zum Holocaust Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands https://www.doew.at/ österreichische Shoah-Opfer, Spiegelgrund-Opfer und Todesopfer politischer Verfolgung 1938 bis 1945 sowie von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasste Männer und Frauen. Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus in österreichischen Archivbeständen https://www.findbuch.at/startseite Mauthausen Memorial mit Aussenlager Gusen, Melk, Ebensee, Loibl https://www.mauthausen-memorial.org/de Theresienstadt Database of Victims (neu inkl. Roma und Sinti) https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/ Jewish Gen - Holocaust Databases https://www.jewishgen.org/databases/holocaust/ Yadvashem Central Database of Shoah Victims's Names https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en Arolsen-Archives https://arolsen-archives.org/suchen-...online-archiv/ Gedenkbuch Universität Wien https://gedenkbuch.univie.ac.at/ Steine der Erinnerung in Wien https://steinedererinnerung.net/ Juden in St. Pölten http://www.juden-in-st-poelten.at/de...ltner-ns-opfer Gruss Svenja Geändert von Svenja (16.08.2020 um 21:06 Uhr) |
#217
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es hierher passt: Ich hatte gerade einen interessanten Fund in der Kirchenchronik von Czihana, Böhmen. Da wird über eine Judentaufe im Jahr 1720 berichtet Der Jude Salomon erhielt den Namen Franz Wenzl Judenfeind, Zeuge u.a. Ritter Johann von Widersperg https://www.portafontium.eu/iipimage...0&w=1472&h=828 (rechts oben) Im gleichen Buch wird über das Judenhaus in Anischau gesprochen, in dem Josef Zunderstein lebt und einen Kaufladen betreibt: https://www.portafontium.eu/iipimage...13&w=432&h=243 Leider kann ich es schlecht lesen. Es heißt da: "der Jude heißt allgemein: der Herr Josef!!" Weiter: "Im Jahr 1864 siedelte sich in Anischau beim Bauer Remitschka eine zweite Judenfamilie an, der Bruder des Czihaner Juden Moses Klein. Dagegen wurde vom Anischauer Gemeindevorsteher Adalbert Heidl eine mit Schwagefönige??? Christenfamilie ausgewiesen". Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (10.02.2021 um 15:40 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|