Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der Name Bäuerle (das LE am Ende) klingt für mich mehr nach Baden-Württemberg als nach Elsass. Und laut Geneanet sind die allermeisten Einträge in deren Stammbäumen tatsächlich dort: https://www.geneanet.org/nom-de-famille/BAUERLE (dann den Zeitraum 1700 - 1800 wählen). Aber ich vermute es dürfte schwierig sein da einen Zusammenhang herzustellen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Martin,
ja, die Anna Charlotta ist wohl tatsächlich die erste Ehefrau gewesen, siehe die Formulierung "Witwer in zweiter Ehe" im Sterbeeintrag des Johann Bürel. Im Sterbeintrag (22.05.1779) der Anna Charlotta ( http://archives.bas-rhin.fr/detail-d...261737-1916331 ) wird ihr Alter angegeben mit "25 Jahre, 9 Monate, 27 Tage". Zeugen sind Johann Bürel als Witwer und Peter Lögel als Vater. Ob dieser Peter Lögel identisch ist mit dem im Taufeintrag des Johann Peter Bürel (11.01.1778) erwähnten Förster Johann Peter Lögel, müsste man überprüfen, aber es ist auf jeden Fall vorstellbar. In diesem Taufeintrag werden als Taufpaten ("susceptores") genannt: Johann Michael Rothhan, Bürger und Chirurgus, auch Kirchenpfleger Laurentius Lauber, Bürger und Handelsmann "Jgfr" (Jungfrau) Louisa, "ehel." (eheliche) Tochter des Johann Peter Lögel, gewesener Förster "auf dem Haberacker" (wenn Du im Internet nach "Wasselonne" und "Haberacker" suchst, findest Du eine Postkarte ( https://www.akpool.de/kategorien/462...11&per_page=50 ) zum "Forsthaus Haberacker" - das wird es wohl sein? Alle "allhir" also aus Wasselonne. Die weiteren Vorfahren von Johann Bürel (angefangen mit Jakob Bäuerle & Anna Olz) findest Du offenbar in Vendenheim. Bei Geneanet solltest Du nach "Buhrel" (mit französischen Vornamen) suchen. Es scheint, dass es bis in die erste Hälfte des 17. Jh. zurückgeht. Die Daten in Geneanet würde ich aber immer in den KB überprüfen. Ob die "Bäuerle" ursprünglich aus dem heutigen Baden-Württember kommen, kann ich nicht sagen. Aber es gab viele Einwanderungen (und Auswanderungen), vorstellbar ist es schon. Insgesamt eine spannende Geschichte, finde ich. Viele Grüße Konrad |
#13
|
|||
|
|||
![]() Der Link zum Sterbeeintrag der Anna Charlotta ist http://archives.bas-rhin.fr/detail-d...261737-1916330 (eine Seite vorher).
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Sehr sehr spannend ist das.
Manchmal fühle ich mich wie in einem Krimi den ich einmal sah, ein alternder Kommissar der noch mal einen alten Fall herausholt und dann unverhofft langsam weiterkommt, Mosaiksteinchen zu Mosaiksteinchen zusammenfügt und langsam lichtet sich der Nebel. Ich habe in Vendenheim eine Taufe auf den Namen Bürelin gefunden, es sind aber nicht die gleichen Eltern, der Vater heisst Valentin, aber jetzt gerade finde ich Johann Bäuerle / Bürel / Buirel auch Bürelin geschrieben, es ist derselbe da die Ehefrau und Mutter des Kindes Anne Olz ist. Die Endung LIN est schon eher elsässisch, wogegen LE eher schwäbisch ist. Und Bäuerle gibt es doch etliche im Nordelsass, vor allem in Offwiller und in Hagenau. Nochmals vielen Dank für die grosse Hilfe! Martin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|