Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1682 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dahlenwarsleben Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Boesche Hallo zusammen, aus welchem Ort stammt der Bräutigam Friedrich Boesche, Sohn des Andreas Boesche? Was steht hinter Hans Schultzens? Lieben Dank für Eure Hilfe! Gruß Erich |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kothsaßens
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
es gibt ein Weddendorf https://de.wikipedia.org/wiki/Weddendorf Ich würde aber im Kirchenbuch noch nach einem Vergleichsbuchstaben suchen um das W zu bestätigen Pfarrzugehörigkeit Geändert von Anna Sara Weingart (17.01.2021 um 23:02 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Weddendorf? Bissel entfernt von Dahlenwarsleben...könnte es aber wohl heißen?
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
Ich lese ebenfalls Weddendorf. VG Robin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Das obige Bild findet man auf Seite 209 in
Ausführliche topographische Beschreibung des Herzogthums Magdeburg, 1785 https://books.google.de/books?id=s8tcAAAAcAAJ |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|