Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich schaue schon wieder viel zu lange zwischen den beiden Fotos hin und her und benötige daher bitte eure ungetrübten Blicke! Handelt es sich bei der Person von Foto A, welches im Jahr 1917 aufgenommen wurde, um die gleiche Person wie auf Foto B (oben links), welches um die Jahrhundertwende aufgenommen wurde. Foto B habe ich noch einmal vergrößert, aber es ist ein Scan aus einem Buch und der Druck lässt von der Qualität her zu Wünschen übrig. Ich würde mich über eure Meinung freuen! Danke und LG Benjamin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Für mich ja.
Oder ein vollblütiger Bruder. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
die sehen sich schon extrem ähnlich. Ich würde auch sagen, es ist derselbe. Falls es nicht derselbe ist, dann etwa gleichaltrige Verwandte, die sich sehr ähnlich sehen. LG, Antje |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für eure Rückmeldung und die Bestätigung meiner Vermutung! Die Ähnlichkeit ist schon sehr frappierend und es handelt sich wohl schon recht sicher um gleiche Person (Brüder etc. sind ausgeschlossen). Mich hatte nur eine Bildunterschrift in dem Buch irritiert, die einen anderen Namen darlegte...aber dieser wurde wohl dann falsch vom Original übernommen (es gibt sogar in der Bildunterschrift noch einen weiteren Fehler: ein Name wurde doppelt hingeschrieben, von daher kann das alles gut sein...). LG Benjamin |
#5
|
||||
|
||||
![]() In der Bildmitte sitzt ja noch einer mit einem prägnanten, weil auffallend schmalen Gesicht. Vielleicht ist man da bei der Zuordnung durcheiander gekommen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also ich würde auf jeden Fall sagen, der sitzende Mann ist ein Bruder oder sogar Zwillingsbruder des Gesuchten. Gibt es dazu Anhaltspunkte? Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. Viele Grüße Bienenkönigin |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
einen Zwillingsbruder zum Gesuchten gibt es auf gar keinen Fall, er hatte aber noch einen 8 Jahre jüngeren Bruder (*1863). Dennoch glaube ich nicht daran, dass beide auf diesem Foto zu sehen. Es handelt sich um das "Verwaltungsorgan einer Raiffeisengenossenschaftsbank" und es gibt im Deutschen Reichsanzeiger die dazugehörige Gründungsanzeige, in der fast alle der auch in der Bildunterschrift genannten Personen zu sehen sind (und der besagte 8 Jahre jüngere Bruder ist kein Mitglied dieser Genossenschaftsbank). Die mittig sitzende Person wird als "Raiffeisenrechner" bezeichnet (was durchaus Sinn machen kann, da er den Stift für die Bücher hält). Ein bisschen unschlüssig bin ich mir noch warum die beiden mittig stehenden Herren helle Mäntel anhaben (lt. Bildunterschrift ist es ein Schneider- und ein Bäckermeister)? War das damals so, dass Meister sich so klamottentechnisch unterschieden? LG Benjamin |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ich würde mein Hemd drauf verwetten, dass der obere Herr links und der mittlere unten eng miteinander verwandt sind.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Mia |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Gudrid, danke für deine Wette ;-) Ich werde es mal zu dem Bild notieren, aber bis auf die (in der Tat vorhandene) Ähnlichkeit kann ich aktuell keinen Zusammenhang zwischen den beiden herleiten - weder mit dem falsch beschrifteten Bild, noch mit der Korrektur (Person A = Person B). LG Benjamin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|