Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
versuche grade einer Cousine zu helfen und wundere mich, warum ich 2 Taufen finde - 3 Tage und 125 km auseinander. Habt Ihr eine Idee ?? Ziemlich ratlose Grüße Christine C93157--1 Anna Elisabeth Romunder Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898 Geburt: 10 Dezember 1791 SANKT DIONYSIUS KATHOLISCH, THUELEN, WESTFALEN, PRUSSIA Vater: Anton Romunder Mutter: Anna Elisabet C97138-8 Anna Elisabeth Romuender Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898 Geburt: 10 Dezember 1791 Kleinkindtaufe: 13 Dezember 1791 EVANGELISCH, DATTENFELD, RHEINLAND, PRUSSIA Wohnsitz: 1791 Dattenfeld, Rheinland, Preussen Vater: Anton Romuender Mutter: Anna Elisabeth |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Christine!
Ich hatte gerade gestern einen ähnlichen Fall. Ein Vorfahre von mir heißt Jürgen Wilhelm Daniel Voth. Im OFB Harburg/Elbe wird sein Geburtsdatum mit dem 09.06.1832, bei Ancestry mit dem 01.09.1822 angegeben. Seine Eltern heirateten allerdings erst am 19.02.1832. Sein eigenes Heiratsdatum ist im OFB der 25.04.1856, bei Ancestry der 30.04. Sein Vater heißt Hans Joachim Daniel Voth. Bei Ancestry heißt er Hans Jürgen Daniel V. Die Angaben zu den jeweiligen Ehepartnerinnen stimmen überein. Während die Verfasserin des OFB als Quelle die (zuständige) Parochie Harburg nennt, gibt Ancestry die Evangelische Kiriche in Bardowick, die knapp 50 Km entfernt ist, an. Außerdem stellen sie keinen Scan der KB-Seite ein. Mein Verdacht ist daher, daß es sich bei unseren dubiosen Einträgen um während des Krieges schnell abgeschriebene Kirchenbücher handelt, die an vermeintlich sicheren Orten ausgelagert wurden. Ancestry hat sie dann im sprachfremden Ausland im Akkord für sich "nutzbar" machen lassen. Durch diese beiden Umstände entstünde natürlich eine Fehlerverdoppelung. So nützlich Ancestry auch für mich bisher war, so häufig lassen sich solche Fälle belegen. Viele Grüße Emanuel |
#3
|
|||
|
|||
![]() Aller guten Dinge sind drei: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NZSX-LX1
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
im konkreten Fall sind offenbar ganze Filme falsch indexiert worden. Aufgrund der lateinisch geschriebenen Vornamen würde ich vermuten, dass es sich um ein katholisches Kirchenbuch und somit das von Thülen handelt. Es gabe demnach nur eine Taufe, und zwar die am Wohnort der Eltern. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Danke für Euer Interesse und Eure An- und Einsichten - dank Animei steht es nun 2:1 für evangelisch und das Oberbergische - vergessen wir also das kath. Westfalen - zumal es noch einen Sack weiterer Kinder in Dattenfeld gibt aber nicht in Thülen. (Und ob Dattenfeld ggf. mal zu Waldbröl gehört hat, müßte ich erst klären.)
Vergrabe ich es erst einmal weit unten in meinem Gedächtnis und gebe es nicht an meine Cousine weiter. Lieben Dank und einen schönen Tag Euch allen Christine |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christine,
der Eintrag ist zwar schon älter, aber vielleicht ist es ja noch von Interesse. ich bin vor einiger Zeit über ein ähnliches Problem gestolpert: Vorfahren, die lt. Familysearch ev. in Dattenfeld getauft wurden, die aber tatsächlich im ev. KB Waldbröl zu finden sind. Ich bin mir sicher, dass Familysearch die KB hier örtlich falsch zugeordnet hat - alle Daten im Waldbröler KB stimmen. Auch deine Anna Elisabeth Romünder taucht mit ebendiesen Daten und Eltern tatsächlich im ev. KB Waldbröl auf - ich habe gerade nachgeschaut. Viele Grüße, Markus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|