Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Im letzten Jahr ist meine Oma verstorben und bei der Durchsicht ihrer Papiere (Heiratsurkunde) habe ich den Namen ihrer leiblichen Mutter gefunden. Jetzt würde ich gerne mehr über diese Frau erfahren, vor allem ob sie noch weitere Kinder hatte. Meine Oma wollte immer nach ihr suchen, hat es aber doch nie gemacht. Vielleicht hat einer von euch einen Tipp, wo ich anfangen kann. Ich habe sowas noch nie gemacht und keine Ahnung. Hier die mir bekannten Daten: Meine Oma: Erna Luise Wustelt geb. Heidebrecht adopt. Eckhardt verw. Wieber geboren am 20.08.1924 in Berlin Standesamt IX - jetzt Berlin Mitte 1579/1924 Ihre Mutter: Ida Luise Herta (?) Heidebrecht evangelisch |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...&rhSource=2957 https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...rhSource=61229 Geändert von Gandalf (12.01.2020 um 01:17 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ida Luise Hertha Heidebrecht wurde am 11.12.1903 in Berlin ( Standesamt XIII a Nr 2460 ) als Tochter des .... Friedrich August Wilhelm Heidebrecht ( * 17.2.1869 Berlin ) und der Ida Luise geb. Hübner ( * 5.7.1870 Berlin ) in deren Wohnung Koloniestr. 11 geboren. Gruß Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
liegt dir die Geburtsurkunde auch schon vor? Damit solltest du anfangen. 1924 ist zwar noch innerhalb der Sperrfrist, aber deine direkte Abstammung zu deiner Oma solltest du ja nachweisen können. (Wichtig: keine Urkunde anfordern, wenn man eine Kopie inklusive aller Randbemerkungen möchte.) Bei Ancestry finde ich eine Ida Luise Hertha Heidebrecht, die am 11. Dez 1903 in Berlin (2460/1903 Berlin XIII a) geboren wurde und die laut Randbemerk 1928 in Berlin Lichtenberg (1073/1928 Lichtenberg I) geheiratet hat. Vom Alter her käme sie hin, aber das ist natürlich noch kein Beweis. LG, Antje |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.
Dann werde ich wohl mal die Geburtsurkunde anfordern und abwarten. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Daten aus der Geburtsurkunde haben ich bzw Antje ja schon geschrieben. Der Bräutigam 1928 war ein Herr Link, VN im Heiratsregister 1928 leider nicht angegeben, da hilft nur die Urkunde bzw eine Abschrift/ Kopie des Originaleintrages mit allen Randvermerken. Evtl ist auch noch eine Sammelakte vorhanden. Bitte auch Grundsätze zur Anforderung beachten, also erstmal Einführungen im Forum lesen. Gruß Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
doch gefunden: Der Ehemann der Ida 1928 war Erich Karl Link, * 13.11.1902 in Berlin-Lichtenberg, Sohn des Kutschers Eduard Link und seiner Ehefrau Auguste Bertha , geb. Kaliske. Erich Karl Link ist am 6.5.1957 in Lichtenberg gestorben. StA Licjtenberg v Berlin 1316/1957. Thomas Geändert von Kasstor (12.01.2020 um 02:51 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Komme ich irgendwie an die Namen von vielleicht vorhandenen Kindern? Diese müssten doch noch der Sperrfrist unterliegen. Und durch die Adoption ist das Verwandtschaftsverhältnis m. E. erloschen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
da bin ich auch skeptisch, was die Berechtigung staatlicher Stellen angeht, Daten herauszugeben. Leider ist der Name Link ja nicht gerade selten in Berlin und da vermutlich im Osten gewohnt wurde, gibt es auch keine Adressbücher und die vorhandenen Telefonbücher sind vermutlich nicht hilfreich. Am spannendsten ist wohl die Heiratsurkunde aus 1928 wegen eventueller Randvermerke brzüglich Tod und eben eventueller Sammelakten. Gruß Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Die Heiratsurkunde 1928 unterliegt ja nicht mehr dem Datenschutz, also Kopie + Sammelakte im Landesarchiv Berlin anfordern.
Martina |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berlin , heidebrecht |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|