Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Neudiek Preußen Zeit/Jahr der Nennung: 1844 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: evangelisch? Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Guten Tag allerseits. Ich bin auf der suche nach dem Ort Neudiek (oder eventuell auch Neudeck) M3in Vorfahre Michael Zukowski soll aus Neudiek Preußen stammen. Diese Angaben Habe ich aus einem Heiratseintag entnohmen. Ich habe leider keine weiteren informationen zum ort Neudiek gefunden. Ein Sohn von Michael ist laut des Eheeintrages in Maryenfeld in Dzialdowo, polen geboren. Dieses Maryenfeld finde ich leider auch nicht. Hier die Überstzung des Heiratseintrages und auch der link zum polnischen originaleintrag. Es geschah in Janowka am 4./16.4.1844 um 2 Uhr Nachmittags Wir machen bekannt im Beisein der Zeugen Fryderyk Mejster , Lehrer in Janowka , 74 Jahre alt , ebenso Jakob Mejer ., Landwirt in Janowka 39 Jahre alt , das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wird zwischen Michal Zukowski , Lehrer in Lipowa in der Gemeinde Ojrzen ? , Witwer , evangelischer Religion , 55 Jahre alt , ältester Sohn des gewesenen Michal und der Anna geborene Jaroszewski , verstorbenes Ehepaar Zukowski , gewesener Landwirt in Neudiek in Preußen , dort geboren , und der Praxeda Merlingiewicz , mittlere Tochter der gewesenen Marcin und Anna geborene Fischer , verstorbenes Ehepaar Merlingiewicz , gewesener Schmied in Komory , geboren in Lopanka , katholischer Religion , 25 Jahre alt , bie jetzt in Lipowa wohnend* Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus in der evangelische Kirche von Prasznysz am 30.1./ 11.2. , ebenso am 6./18.2. genauso am 27.3./ 8.4. des laufenden Jahres . Hemmnisse der Hochzeit traten nicht auf . Das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben . Der Akt wurde den Anwesenden vorgelesen und nur von Fryderyk Mejster und Michal Zukowski unterschrieben , Andere konnten nicht schreiben* http://metryki.genealodzy.pl/metryka...=1&x=305&y=727 Ich wäre über jede Hilfe oder hilfreichen Tip sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Denis |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Denis
Was ich gefunden habe im Amtsblatt der Regierung in Stettin von 1829 Neudieck in Schlesien;sollte es aber Neudeck heißen das ist ein Schloß in Tarnowiz in Schlesien LG Franz Josef |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Suche bei meyer mit neud*k ergibt sechs Mal Neudeck in Preußen. Gruß Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Denis,
bitte verrate uns erst einmal den genauen Trauungsort, denn Janówka ist ein sehr häufiger Ortsname. Dein Link zum Kirchenbuch funktioniert nicht. https://pl.wikipedia.org/wiki/Janówka |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ersmal vielen Dank für eure Mühe. Den Link stelle ich nochmal raus ,hoffentlich funkrioniert er: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...1&x=646&y=1032 Dieses Janowka (jetzt Janówek) bedindet sich bei Sonsk (Sońsk), im Kirchspiel Przasnysz, Mazowieckie , Polen. Michael (Michal) Zukowski, war lehrer und lebte zwischeneitlich in Dzierzążnia, Plonsk, wo seine erste Ehefrau verstarb. Er selber verstarb in Wyszogród was sich südlich von Plonsk befand. In dem Eheeintrag seines Sohnes Wilhelm aus dem Jahr 1834 (im Kirchenbuch Wyszgorod) steht , dass Wilhelm in Maryenfeld, Dziatdowen (vielleicht Działdowo), geboren ist. Wenn damit Działdowo gemeint ist, dann befindet sich dieser Ort Norwestlich von Przasnysz. (leider habe ich es auch nicht geschaft dieses Maryenfeld ausfindich zu machen. Hier ist der Link zur Ehe seines Sohnes Wilhelm. https://szukajwarchiwach.pl/50/179/0...6adTiTsTCzyJvg Bei Michael Zukowskis Sterbeeintrag steht leider kein Geburtsort, sondern nur wo er verstorben ist. Hier der Link zum Sterbeeintrag: https://szukajwarchiwach.pl/50/179/0...HMjV0vO7Gf8CXA Also ein bisschen komliziert, da dieser Michael ziemlich viel unterwegs war, vielleicht hing das auch damit zusamen das er von Beruf Lehrer war. Und hier ist mein toter Punkt in dem Ich nicht mehr weiter komme, da ich diese zwei Orte nicht finden kann. MfG Denis |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, das ist schon mal ein guter Anfang, aber Schlesien und Preußen sind zwei verschieden Richtungen, oder täusche ich mich da , ist vielleicht mal ein wechsel stattgefunden in dem ein Teil von Preußen zu Schlesien wchselte? Ich bin nicht so Fit in Geschichte. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ist das Gemeint die Suche bei Meyer? Ich habe jetzt meyer und neud*k bei google eingegeben, kommt nichts sinnvolles :-( |
#8
|
|||
|
|||
![]() Er meinte diese Webseite namens https://www.meyersgaz.org
Das ist die Digitalisierung von: Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs SCHLESIEN war ein Teil von Preußen, seitdem Friedrich der Große es erobert hatte (vorher Teil des Habsburger Reiches) "Sechs Monate nach seiner Thronbesteigung im Jahre 1740 begann Friedrich am 16. Dezember den Ersten Schlesischen Krieg. Auslöser für seinen Angriff auf Schlesien war der Tod des habsburgischen römisch-deutschen Kaisers Karl VI., der ohne männlichen Erben geblieben war. ... Friedrich nutzte dies für seine begrenzten Kriegsziele, sicherte sich im Separatfrieden von Breslau 1742 die Abtretung Schlesiens als „souveränen Besitz“." (wikipedia) Geändert von Anna Sara Weingart (20.01.2020 um 17:50 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok, vielen Dank, die Seite meyersgaz kannte ich noch gar nicht, Jetz bin ich auch ein Stückchen schlauer in Geschichte , Dankeschön. Man lernt eben nie aus. MfG Denis |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Marienfelde https://de.wikipedia.org/wiki/Glaznoty https://ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=649 https://kreisgemeinschaft-osterode-ostpreussen.de/wp-content/uploads/2018/11/123_2279_Osterode.pdf Seite 107 und Prasznysz - Korrekt Przasnysz und Dziadowen heute Dziadowo/Polen https://www.bildarchiv-ostpreussen.d...s.cgi?id=55503 Geändert von henry (21.01.2020 um 13:06 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|