Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Hallo und guten Morgen, hier steht: Patin 1 cujus locum tenuit Patin 2, was ja soviel bedeutet wie welche Ort gehalten, hat dann Patin 1 als "Ersatz" für Patin 2 fungiert oder umgekehrt? Viele Grüße Torsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Torsten,
umgekehrt, Patin 2 war Platzhalter für Patin 1 Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (11.07.2020 um 09:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Torsten,
übersetzt heißt es nämlich „deren Stelle einnahm“ - und damit ist die Bedeutung eindeutig: eben so, wie es Xylander schreibt. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank,
es ist wohl noch ein sehr langer Weg zum Latinum ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|