Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1767 Region, aus der der Begriff stammt: Lohkirchen Ich lese Pöber und Pöbergütl in das Traubuch M4060 s. 108 (ganz unten rechts ). Was ist das? (wie kann ich ein Bild vom Text hier einfügen?) Auch in Lohkirchen, ca. 1820-1850 an mehrere Stellen, habe ich die Bezeichnung Fenzl und Fenzlbauer gefunden. Was ist ein Fenzl? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ratestunde, weil ohne Beleg:
Ein Vulgoname. Die Fundstelle ist auch nicht zielführend. Ich sehe da nüscht. http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...3751362a036141 Geändert von Horst von Linie 1 (02.01.2021 um 18:48 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Hier steht es: Tipps und Hinweise zum Forum Lesehilfe - mit Upload-Anleitung und Scantipps ab Beitrag 6 Aber gib doch einfach den Link an! München ist ja frei zugänglich. Gemeint ist Bild 108 http://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dl...%5Bpage%5D=108 Fenzl kenne ich in Bayern als Nachname! Der Fenzlbauer ist der Bauer vom Fenzl-Hof. |
#4
|
|||
|
|||
![]() hilft das hier:
http://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_dl...%5Bpage%5D=108 Auf die oben genannte Seite steht: ...filius legitimus futurus Pöber et textor... Da ich diese Begriffe auf mehrere Seiten gefunden habe, habe ich screenshots gemacht, weiss aber nicht wie ich sie hier einfüge. Auf eine andere Seite steht Pöber et textor, deshalb dachte ich es wäre ein Berufsbezeichnung. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke Xtine!
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
leider sind ja die Familienbücher nicht online, die könnten Aufschluss geben, ob es tatsächlich der Häusername ist |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|