Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitforscher,
mein Ur-Urgrossonkel Max Richard Hofmann, geb. am 19.02.1887, war Unteroffizier in der 10. Kp. des sächs. Res.-Inf.-Rgt. 103. Laut Verlustliste vom Oktober 1915 wurde er als vermisst gemeldet. In der Verlustliste vom März 1916 ist vermerkt, dass Frankreich seinen Tod gemeldet hat. Auf https://grandeguerre.icrc.org/en/Fil...s/4883556/1/2/ bin ich auch auf ein Dokument zu ihm gestoßen (Hofmann zwar mit einem 2. "f", aber er sollte es sein), allerdings enthält es leider nur bereits bekannte Angaben. Ich kenne mich mit dieser Internetseite leider noch nicht besonders gut aus. Kann ich hier noch mehr herausbekommen? Das Dokument sieht für mich so aus, als wäre es nur ein Deckblatt. Müsste nicht zumindest irgendwo auftauchen, wann er gefangen genommen wurde bzw. wann er verstorben ist? Ich freue mich auf Eure Tipps! Viele Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Es müsste noch mehr solche Karten geben unter dem Vornamen Richard. Hier sind sie: https://grandeguerre.icrc.org/en/Fil...ls/256506/1/2/ Gruss Svenja Geändert von Svenja (07.01.2021 um 00:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn ich es aus den Karten richtig verstehe, dann wurde er seit dem 25. September vermisst und am 8. Oktober 1915 durch die Franzosen begraben. Auf Ancestry gibt es die Frankenberger Register. Geburt und Heirat von Max Hofmann sind indiziert und schnell gefunden. Der Sterbeeintrag ist nicht indiziert, findet sich aber unter Nr. 111 vom 20. Mai 1916. Demnach ist er laut französischer Totenliste Nr. 79 in der Zeit vom 25. September bis 4. Oktober 1915 gestorben. https://www.ancestry.de/imageviewer/...true&pId=21726 Am 25. September 1915 begann nach dreitägigem Artilleriefeuer die Herbstschlacht in der Champagne. Das RIR 103 erlebte in der Souain-Stellung einen schweren, französischen Angriff und wurde aus ihrer vordersten Stellung zurückgedrängt. Die Verluste des Regiments betrugen in der Zeit vom 22.9. bis zur nächtlichen Ablösung am 30.9. 98 Tote, 501 Verwundete und 1482 Vermisste. Grüße Basil |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja und Basil,
vielen lieben Dank für Eure Hilfe! Ich bin begeistert! Basil, wie bist Du auf den Sterbeeintrag gestoßen? Die Unterlagen zu Geburt und Hochzeit hatte ich auch gefunden, aber einen Sterbeeintrag vergebens gesucht! Jetzt kann ich in der Ahnentafel wieder eine Lücke füllen! Danke Euch nochmal! Liebe Grüße Stefan |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stefan,
durch die klasse Vorarbeit von Svenja und Basil hier noch weitere Dokumente aus dem Archiv des ICRC https://grandeguerre.icrc.org/en/List/256506/924/128/ https://grandeguerre.icrc.org/en/List/256506/905/76/ (siehe Eintrag unter XII 103 RS 10 Nr. 88) https://grandeguerre.icrc.org/en/List/256506/905/23/ (siehe Eintrag unter XII 103 RS 10 Nr. 88) Gruß Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Stefan
Von Frankenberg sind auch die Beibücher bei ancestry online. Unter Scan 109 findet sich auch die dazugehörige Sterbeanzeige zum Sterberegister: https://www.ancestry.de/imageviewer/...true&pId=21726 Wie man so etwas findet? Man schaut, was online ist und sucht den betreffenden Jahrgang des Bestands ggf händisch durch, da es bei ancestry nun mal Bestände gibt, die überhaupt nicht indexiert sind oder nur einzelne Urkunden nicht, weil der gesamte Eintrag als Randvermerk eingetragen ist. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich dachte mir, der Eintrag muss da sein. Habe mich ein paar Minuten durch die Seiten des Sterberegisters geklickt, um ihn zu finden. Wie UrsulaK es schon beschreibt, auf Indexierung und Suchfunktion ist nicht immer Verlass. Manchmal werden die Namen/Daten falsch gelesen oder gar nicht erfasst, dann findet die automatische Suche den Eintrag nicht. Übrigens kann man sich bei Ancestry den Index anzeigen lassen, indem man in der Bildansicht auf das Icon mit den zwei Köpfen unten, rechts neben der Bildnummernanzeige, klickt. Der Index für den Sterbeeintrag Nr. 111/1916 ist leer. Grüße Basil |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo und vielen Dank nochmal Euch allen!
Also ich verstehe es so, dass Max Hofmann wahrscheinlich gar nicht erst in Gefangenschaft geraten ist. Das Regiment ging zurück und er blieb, tot oder verwundet, zurück und galt als vermisst. Die Franzosen haben den Leichnam am 04.10.1915 gefunden, bestattet und den Tod an Deutschland gemeldet. Seht Ihr es auch so? Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Euch noch! Stefan |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|