Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Meine Großmutter hat mir oft die tragische Geschichte meines Urgroßvaters erzählt. Ihr Vater Michal Myszka ist als polnischer Staatsmann 1906 in Zalosce, damals Österreich-Ungarn (Galizien) geboren.Meine Oma hat ihren Vater nie gesehen, das heißt er muss über den ganzen 2. Weltkrieg weg gewesen sein. Es gibt keine Informationen in welcher Armee er gekämpft hat. Als Pole für Deutschland? Eher unwahrscheinlich, vllt aber möglich wegen dem Österreichischen Hintergrund denke ich mir. Für die polnische Heimatarmee? Oder für die Soviet Unionß Meine Oma konnte es nie erfahren, denn am 17. November 1945 erreichte Sie die Meldung, dass er bei der Heimfahrt bei einem Zugunglück verstarb. Wo kann ich Informationen zu ihm finden? Wo er im Einsatz war, für welches Land , ob die Geschichte überhaupt stimmt... Alles wäre interessant zu erfahren. ![]() Deswegen danke ich schon mal in Voraus für jeden Hinweis den ihr mir geben könntet. Alles gute weiterhin ![]() Geändert von Jinbomerten (15.01.2021 um 21:18 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Du könntest es bei DRK Suchdienst versuchen oder natürlich auch beim Bundesarchiv.
Tolle Geschichte, ich drücke dir die Daumen!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eine Möglichkeit wäre, dass er wegen seiner Geburt in Österreich-Ungarn als Volksdeutscher eingestuft wurde. Viele Volksdeutsche aus dem Osten waren als Freiwillige in der WaffenSS. Gruß Moselaaner |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bitte mehr Futter! Wo ist die Großmutter geboren, ggfs auch die Urgroßmutter? Ein Zalosce ist auch nicht auf Anhieb zu finden, dafür jede Menge Zalucze und Zaluze im heutigen Polen und ähnliches auch in der West-Ukraine. Wo wurde denn vor dem II. Weltkrieg gelebt? Frdle. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (15.01.2021 um 22:09 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke für euer Interesse!
Bei Google findet man das Dorf unter Zalitzsi oder Saliszi das sind die ukrainischen Namen. Das Dorf befindet sich im Oblast Ternopil direkt am Fluss Serevet. Zalosce war der Name unter Unter Österreichischer und Polnischer Herrschaft. Michals Frau hieß Natalia Lubaczewska *1917 in Jezierna + 1990 Seine Mama hieß Anna Myszka. Geburts- und Todesdaten unbekannt, aber sie soll auch in Zalosce geboren sein. Man weiß nur dass sie den Krieg überlebte. Entschuldigt meine teils unvollständigen Angaben. Ich bin noch neu in der Ahnenforschung:p Geändert von Jinbomerten (15.01.2021 um 22:37 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Michal Myszka war ein ethnischer Pole, der nach langer Unterdrückung und Germanisierung endlich die polnische Unabhängigkeit erlebt hat. Ab 1919 war Polen unabhängig und war nicht mehr von Österreich besetzt. Er wäre als Pole niemals bei der Waffen SS oder bei der Wehrmacht gewesen. Er wäre eher in ein KZ gekommen wie meine polnischen Vorfahren. Auch kann er nicht in die Rote Armee eingetreten worden sein, da sie damals die Ostgebiete von Polen besetzt haben, in dem dein Urgroßvater geboren ist. Im Jahr 1940 gab es außerdem das Massaker von Katyn, bei dem viele polnische Offiziere von den Sowjets getötet wurden. Über dieses Massaker hat auch mein Ururgroßvater, der polnische Konsul Franciszek Trąbalski ein Buch geschrieben. Er gilt als der Bewahrer der Wahrheit um Katyn. Bis heute wird in Polen das Gedenken an das Massaker von Katyn und an die Verbrechen der Sowjetunion wachgehalten. Auch im Jahr 2010, als Lech Kaczyński nach einem Flug nach Katyn mit vielen weiteren Politikern abgestürzt ist, sind erneut viele wichtige Polen bei Katyn gestorben. Der Michal Myszka könnte entweder ein Partisan der Heimatarmee, ein Soldat der regulären polnischen Volksarmee oder ein Soldat bei den polnischen Streitkräfte innerhalb der Sowjetunion gewesen sein, die aus in die Sowjetunion deportierten Polen bestand. Da dein Urgroßvater in den polnischen Ostgebieten gelebt hatte, die von der Sowjetunion besetzt gewesen waren, kann er nur ein Soldat der Anders Armee (1941-1942) und der Berling Armee (1943-1944) gewesen sein. siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Polnis...er_Sowjetunion Geändert von Balduin1297 (17.01.2021 um 13:51 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
2.weltkrieg , deutschland , galizien , polen , sovietunion |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|