Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1341
|
|||
|
|||
![]()
Habe heute mein zweites Familienbuch (zweite Großelternlinie)
in Druck gegeben bzw den Druckauftrag erteilt. |
#1342
|
|||
|
|||
![]() Post vom Stadtarchiv Düsseldorf - Familienzuwachs 5 Personen (Ehemann und 4 Kinder) und ab jetzt suche auch noch die Nachkommen von Heinrich Friedrich Fulst (1899) / Friederike Pauline Johanna Fulst (1901), Emilie Johanna Fulst (1904), Wilhelmine Paula Fulst(1906 /geh. 1940) . Wenn jemand was dazu weiß, immer gerne..
|
#1343
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Herzlichen Glückwunsch dazu. Über eine Großelternlinie habe ich es erarbeitet, das Buch ist gedruckt. Nun forsche ich nach den Nachfahren. Wohin hat es die Geschwister meiner direkten Vorfahren und deren Nachkommen verschlagen, was haben sie gemacht? Sie sind zahlreich, die Nachkommen meines mütterlichen Urahns und es wird noch viel erfreuliche Arbeit sein. Es wird ein sehr dickes Buch werden. Wie ich das darstellen werde, darüber habe ich mir bis dato allerdings noch keine großen Gedanken gemacht. Sollte ich vielleicht mal tun. LG Uschi |
#1344
|
|||
|
|||
![]() Ich hatte heute auch mal so richig Glück. Vorfahren von mir sind in der "Chronik der Drewes" verzeichnet. Ich weiß nicht, ob man dem Buch komplett trauen kann, aber ich habe 18 neue Namen und Informationen dazu.
Auch will ich über die Weihnachtsfeiertage noch etliche alte Fotos und Zeitungsberichte einscannen. |
#1345
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
heute habe ich beschlossen, ein wenig in den standesamtlichen Nachrichten in der Dortmunder Zeitung, beginnend mit dem Jahr 1883, zu Stöbern und mein Glück zu versuchen, ob ich in Dortmund einen Hinweis auf die Heirat der Eheleute Wilhelm Leweling (*Dortmund 07.07.1859, +vor Jun. 1927) & Anna Karoline Irrgarten (*Kamen 22.01.1859, +Hamburg-Eimsbüttel 12.06.1927) und einige andere Daten, zumeist Sterbeinträge finden kann. Aber ob ihr es glaubt oder nicht. Es ist wirklich unglaublich, aber wahr! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe nämlich geradezu blitzartig den gesuchten Traueintrag gefunden. Denn schon die erste Zeitung vom 02.01.1883 erbrachte den gewünschten Erfolg, da der erste Eintrag des Standesamtes Dortmund den Hinweis auf das Aufgebot enthielt: ![]() ![]() Dortmunder Zeitung vom 02.01.1883 Anmeldung zum Standesamt Dortmund vom 30.12.1882 bis 01.01.1883, Aufgebot: Zechenbeamter Wilhelm Leweling, Westwall 9 & Karoline Irrgarten, Camen. Da die Eheschließung nicht vor Ablauf von zwei Wochen nach dem Aufgebot erfolgen darf, war es relativ leicht, den Hinweis auf die Heirat zu finden. Anmeldung zum Standesamt Dortmund vom 18.01.1883, Eheschließung: Marken-Kontrolleur Wilhelm Leveling & Karoline Irrgarten, Westwall 9. Vielleicht hätte ich bei dieser Trefferquote doch besser Lotto spielen sollen. Aber ich bin ziemlich happy über den Fund. Das passt doch gut zu Weihnachten. Die Heiratsurkunde werde ich mir sicherlich irgendwann beim Stadtarchiv Dortmund oder beim PSA Detmold beschaffen. Da mir aber noch einige weitere Einträge fehlen zu anderen Personen und auch zu möglichen Kindern der o.g. Eheleute will ich erst abwarten und nach hoffentlich noch einigen werthaltigen Funden im neuen Jahr eine Sammelbestellung einreichen. Viele Grüße und Frohe Weihnachten Ralf |
#1346
|
||||
|
||||
![]() Einige Kopien und Abschriften von Familienregistern in mein Programm eingetragen. Höchstwahrscheinlich (muss noch verifiziert werden beim nächsten Archivbesuch) habe ich nun auch bei zwei Schweizer Linien eine erste "Kreuz-Verwandschaft" von verschiedenen Linien. Theoretisch also Ahnenschwund, wenn es sich denn um meine Vorfahren handeln würde.
Und ich stellte in den letzten paar Wochen beim Auswerten der Kopien und Abschriften fest, wie spannend es ist, die Wanderung meiner Verwandschaft nachzuvollziehen. Meine Verwandtschaft in Italien blieb ja gute 300 Jahre sesshaft, aber in der Schweiz so gar nicht. Zwar blieb die grobe Gegend gleich, aber mal lebte eine Familie einige Jahrzehnte in einem Ort, evtl. zusammen mit Cousins oder sonstiger Verwandschaft, deren Kinder gingen dann wieder zurück in den Geburtsort des Vaters oder weiter in einen anderen Ort,wo sich das Ganze wiederholte. |
#1347
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
in den letzten Tagen bis Heute habe ich die bei FamiliySearch online frei einsehbaren Digitalisate des kath. Kirchenbuchduplikats St. Baptist Dortmund durchgesehen, nachdem ich völlig unerwartet durch einen sehr hilfsbereiten Forscher auf einen für mich bedeutsamen Zufallsfund aufmerksam gemacht wurde, nämlich den Sterbeeintrag des seit 1856 spurlos verschollen geglaubten Heinrich Irrgarten vom +16.03.1859 in Dortmund. Die Dortmunder Spur hat sich als sehr gut und heiß erwiesen und mir nun viele neue „Glücksfunde“ gebracht! ![]() Denn die Suche erbrachte nicht nur den Überraschungsfund eines Sohnes Wilhelm Eduard Irrgarten (*Dortmund 13.11.1858, +Dortmund 17.05.1862), ![]() Damit nicht genug. Ich habe auch Hinweise zu Johann Jacob „Heinrich“ Dolle (*Eversberg 23.06.1834) gefunden, nämlich die Taufen von drei Kindern aus seiner Ehe mit Lisette Schneider. ![]() ![]() Daher ist er aller Voraussicht nach in Dortmund nach 1874 verstorben. Dies ist insoweit beachtlich, als dass ich u.a. zu ihm Informationen unter diesem Thema suche: vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=167226 Auch wenn es sich „nur“ um Nebenlinien und angeheiratete Nebenlinien handelt, bin ich immer noch ganz geflasht von diesem – sehr passend zu Sylvester – Datenfeuerwerk der Funde. ![]() Ein wunderbarer Jahresabschluss! Ich liebe Zufallsfunde und positive Überraschungen, ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2019 Ralf |
#1348
|
||||
|
||||
![]() ich habe heute eine rote Liste angelegt,
an 1. Stelle steht ein Student aus Holland. Der sich keine Mühe macht, Sütterlin zu lesen. Macht er das für sich oder professionell ? Oder ist er zu faul ? Uschi |
#1349
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend Uschi,
mir ist dieser holländischer Student auch schon aufgefallen. Aber er bekommt ja für jede "Anfrage" Hilfe aus dem Forum; keiner sagt ihm mal, dass er sich selbst helfen soll. |
#1350
|
||||
|
||||
![]() Danke Renate Helene,
habe mal in sein Profil geschaut 17 Seiten Anfragen, das hat mich umgehauen. Dachte das Forum besteht aus geben und nehmen, habe ich wohl falsch verstanden ![]() Uschi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|