Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1821
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich in den letzten Wochen mit Ahnenblatt einen Stammbaum erstellt habe, die Daten mussten nur übertragen werden und auf USB zu ziehen, dachte ich, es sei eine gute Idee zu Weihnachten meine Errungenschaften mit meinen Schwestern zu teilen. Daher habe ich zwei Abzüge in einer Druckerei machen lassen und diese heute mit der Post auf den Weg gebracht.
![]() ![]() |
#1822
|
|||
|
|||
![]() ich habe eine tote Linie Wieder zum Leben erweckt, sie bis 1650 zurückverfolgt und festgestellt, dass das Guth, auf dem mein Ahn wohl gearbeitet hat, noch immer existiert, es steht unter Denkmalschutz und verfällt
ein Jammer, dass ich nicht im Lotto gewinne, ich würde es wieder restaurieren |
#1823
|
|||
|
|||
![]() Ich habe es endlich (!!!) geschafft, die Anträge zur Einsicht der Stasi-Unterlagen für mich und meinen Großvater auszufüllen und versandfertig zu machen.
Und der Geburtseintrag meines Großvaters ist absolut beamten-ordentlich: Heirat und Tod mit Jahr und Standesamt vermerkt (hab ich schon!), aber auch der Vermerk, dass 1958 ein Testament erstellt und hinterlegt wurde (mit Aktenzeichen). Da ich keine Ahnung habe, ob mit dem Tod der Testamentsersteller auch das hinterlegte Testament vernichtet wird, hab ich auch dort noch eine Mail mit der Anfrage hingeschickt. |
#1824
|
|||
|
|||
![]() Hallo allerseits.
Ich habe heute nicht viel unternommen, nur ein paar Geschwister zu den bereits vorhandenen Kindern einer Nebenlinie gesucht und gefunden. Was tut man nicht alles, ohne Strom/Internet/Fernsehen ![]() "Seid fruchtbar und mehret euch." - steht so oder ähnlich in der Bibel. Na bitte, das haben die Leute damals auch getan. ![]() Der Rekord an Kinder liegt bei der Derfler-Linie und bei der Wiesauer-Linie mit jeweils 14 Kindern, von denen jedoch nicht alle das Erwachsenenalter erreicht haben. Ich buddle dann mal weiter und hoffe, dass irgendwie/irgendwann das Taufregister von 1892-1918 endlich online verfügbar ist. Herzliche Grüße Andrea |
#1825
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
Ahnenforschung gab und gibt es heute nicht, aber im allgemeinen Aufräumen habe ich mir eine der schönen Jugendstil-Schalen meiner Großtante vorgenommen. Sie war ganz bleigrau-stumpf. Nach einer Putzaktion (mit Zahnpasta) strahlt sie jetzt wunderschön silbern und die Blütenmuster kommen sehr schön zur Geltung. Ich bin dazu übergegangen, den Tisch wieder schöner zu decken. Wenn vom Hochzeitsgeschirr was kaputt geht, dann ist das halt so. Wenn wir mal ins Altersheim kommen und die Kinder das Haus ausräumen und dann auf das Geschirr stoßen, sagen sie sonst: Was ist denn das, das haben wir doch nie benutzt - warum eigentlich? Also lieber das Schöne jetzt und hier genießen statt aufzuschieben, mitnehmen kann man es ja nicht. In dem Sinn: Umgebt euch mit schönen Dingen und genießt sie! Muss ja nichts teures Neues sein, aber vielleicht verstaubt hinten im Schrank eine schöne Vase, ein schöner Teller... Liebe Grüße Bienenkönigin |
#1826
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Das erinnert mich daran, als wir das Haus meiner Oma räumen mussten. In der Küche war Geschirr aus mind. drei verschiedenen Serien, alles nicht mehr vollständig. Im Wohnzimmer das Sonntagsgeschirr (weiss mit Goldrand) sowie das Teeset meiner Uroma und ein chinesisches Teeset. Die beiden Teesets habe ich noch zu Lebzeiten meiner Oma erhalten aber ich benutze sie nie. Gruss Svenja |
#1827
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich versuche gerade, eine Menge geschenkter/ererbter Geschirrsets, Bierseidel, Vasen etc. über Kleinanzeigen loszuwerden, meist zu verschenken. Die Leute wollen es nicht! Dann habe ich noch zwei viel zu teure Porzellansets von einer großzügigen und sehr reichen Bekannten bekommen, die ich nicht benutzen werde (ein vollständiges Mokkaset von Herend, sicher 600 Euro wert, und ein Meißner Kaffeeservice.) Gerne würde ich die loswerden, aber an seriöse Käufer kommt man praktisch nicht ran. Antiquitätenhändler winken nur ab, und auf XXX-Kleinanzeigen kommen sehr zwielichtige Anfragen. Schade. Stehen sie halt noch länger bei mir rum... VG Bienenkönigin |
#1828
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ich habe die Teesets übernommen, weil sie mir gefallen und das von der Uroma hat für mich ideellen Wert. Es handelt sich nicht um Meissner Porzellan, aber es hat eine Porzellan-Marke, die sich einer bestimmten Manufaktur zuordnen lässt. Die Tassen des chinesischen Porzellans sind so dünn, dass ich befürchte, dass sie beim Abwasch kaputt gehen könnten. Es handelt sich übrigens um die Uroma, die aus Peiting stammte. Gruss Svenja Geändert von Svenja (13.12.2020 um 17:31 Uhr) |
#1829
|
|||
|
|||
![]() ich habe heute den ganzen Tag nach meinen Vorfahren gesucht.
mich hat's nämlich jetzt in die Obersteiermark verschlagen, witzigerweise aus der Gegend, von der mein Vater immer sagte, wenn man nicht schnell genug bremst, ist man schon durchgefahren und jetzt kommt die Linie seiner Mutter von dort mit dem Nachteil, dass ich meine weiteren Vorfahren nicht finde, ich hab schon jede Matrikel in der Gegend abgesucht, sollte also jemand in der Gegend zwischen Murau und Mariapfarr Vorfahren haben, bitte immer her damit, ich dreh sonst bald durch |
#1830
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ich habe ein bisschen im Forum gestöbert und habe mich getraut einige Tipps von euch umzusetzen. Habe das polnische Archiv angeschrieben wegen FN Bruch und Panzram. Des Weiteren habe ich eine Email an das Standesamt Berlin-Spandau angeschrieben ob ich eventuell die Namen der Kinder der Geschwister Bruch bekommen kann. Bin gespannt was dabei rauskommt. Gruß Sebastian 🍀 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|