|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Aus: Leipziger Neueste Nachrichten. Sonnabend, den 23.Oktober 1915 Nr.294
Sterbeanzeigen: Am Abend des 20.Oktober entschlief in Altdorf bei Gaithain unser seelensguter Vater, der Gutsauszügler Gottfried Tränkmann was schmerzbewegten Herzens nur hierdurch anzeigt Oberlehrer Bernhard Tränkmann zugleich für alle Hinterbliebenen L.-Volkm., den 22 Oktober 1915 ----------------------- Gestern Nacht verschied nach kurzem schwerem Leiden mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Bruder, Schwager und Onkel Hans Götsch Schneidermeister. Leipzig-Co., den 22 Oktober 1915. In tiefstem Schmerze Klara Götsch geb. Reiche und Kinder Tag der Beerdigung: Montag, 25. Oktober, nachmitt. 3 Uhr -------------------------- Nach längerer Krankheit starb am 21. Oktober mein Lehrling Erwin Barth. Fleißig und strebsam hat er seine Pflichten stets treulich erfüllt und gedenke ich seiner in bleibender guter Erinnerung. Louise Werner Nachf. Inh.: Otto Jiling --------------------- Allen Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht, daß gestern nachmittag 5 Uhr, nach schwerem Leiden, im tiefsten Glauben an ihren Erlöser, meine liebe Frau, unsere herzensgute Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Meta Petersohn geb Große im 36. Lebensjahr sanft und ruhig entschlafen ist. Zuckelhausen, den 22. Oktober 1915. In tiefster Trauer Max Petersohn, Maurermeister Im Namen aller Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Montag, den 25 Okt., nachmittag halb 3 Uhr von der Kapelle des Friedhofs zu Mutzschen aus statt. ------------------------------ Hierdurch die traurige Nachricht, daß unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwägerin Frau Emilie verw. Rosch geb. Kohlwagen am 21. d. M. sanft entschlafen ist. Um stilles Beileid bittet Frau Emma Finke geb. Rosch Im Namen aller Hinterbliebenen. Leipzig-Gohlis, Lothringer Straße 53 Die Beerdigung erfolgt in Borna von der Friedhofshalle aus. -------------------------- Nach längerem Leiden entschlief heute sanft und ruhig unsere liebe Mutter, Schwieger- und Großmutter Frau Hernr. verw. Fister geb. Gottschalg. Ihr sehnlichster Wunsch, ihre im Felde stehenden Angehörigen nach dem Kriege wiederzusehen, war ihr nicht vergönnt. Um stille Anteilnahme bitten Die trauernden Hinterbliebenen. Beerdigung: Montag 25. Oktober, vorm. 11 Uhr, vom Trauerhause Lindenau, Leutzscher Straße 67 Familiennachrichten: Die Verlobung meiner jüngsten Tochter Erika mit dem Königl. Preuß. Oberleutnant im 2. Thür. Feldart.-Regt. Nr.55 Herrn Friedrich Wiese gebe ich hiermit bekannt. Frieda von Schönberg aus dem Hause Kreipitzsch geb. Müller Rittergut Kreipitzsch bei Bad Kösen, im Oktober 1915 Meine Verlobung mit Fräulein Erika von Schönberg, jüngsten Tochter des verstorbenen Rittergutsbesitzers und Hauptmanns a. D. Herrn Erich von Schönberg aus dem Hause Kreipitzsch, und seiner Frau Gemahlin Frieda geb. Müller, gebe ich hiermit bekannt. Friedrich Wiese. Oberleutnant im 2. Thür. Feldart.-Regt. Nr. 55. z.Zeit Naumburg a. S. ------------------- Ihre in aller Stille vollzogene Kriegstrauung zeigen an Ernst Krähmer Leutnant im 7. Kgl. Sächs. Infanterie-Regiment "König Georg" No.106, kommandiert zur Fliegertruppe Nelly Krähmer geb. Wirth Probstdeuben bei Leipzig, 16. Oktober 1915 ------------------------ Statt Karten. Meine Verlobung mit Fräulein Valentine Goehrs Tochter dess Herrn kaufmann Theodor Goehrs in Strassburg (Elsass) und seiner Gemahlin Frau Leonie geb. Schmutz, beehre ich mich anzuzeigen. Im Felde, Oktober 1915 Curt Oertmann, Hauptmann im Inf.-Regt. Nr.102 "König Ludwig III. von Bayern ---------------------- Walter Elschner Lotte Elschner geb. Rosenthal Vermählte. Leipzig. Arndtstr.6 ---------------- Realgymn.- Lehrer Willy Fischer Elly Fischer geb. Springsguth Vermählte. Leipzig. am 21, Oktober. Crimmitschau. ---------------- Kräftiger Junge angekommen Leipzig, 21./10.1915, Christianstr. 7 I. M. Förster und Frau Johanna geb. Steinbrück ------------------- Aus auswärtigen Blättern. Geboren. Herrn Telegraph-Assistent Otto Scherf in Chemnitz ein Sohn. Herrn Emil Brasch in Halle a. S. ein Sohn. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|