Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich suche Familienmitglieder von Kameraden die mit Fotos oder sonstige Informationen zu meinem Onkel Bruno Beckers helfen können. Er wurde in der Schlacht um Chrakow > März 1943 > SS-Panzer-Grenadier-Regiment 1 verwundet. Er nahm an der SS-Panzergrenadierschule Kienschlag > 13.Kriegs-Reserve-Junker-Lehrgang ab Oktober 1944 an einem Lehrgang teil Vom Lehrgang direkt kam er im Rahmen der Pommern Offensive Raum Reetz im Februar 1945 > zum SS-Pz.Gren.Rgt. 49 "de Ruyter" Seit da ist er vermisst und wohl gefallen Danke im Voraus für eine eventuell Hilfe mit Fotos der Einheiten oder sonstige Hinweise zu meinem Onkel Bruno Beckers. M.f.G. Manfreds |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manfred,
wurde der Gesuchte beim DRK-Suchdienst in München überhaupt als vermisst gemeldet ? Wenn Ihnen die Daten des Gesuchten vorliegen, haben Sie denn schon das Standesamt 1 in Berlin wegen einer Sterbeurkunde angeschrieben bzw. haben Sie dort gefragt, ob er für tot erklärt worden ist ? Ich nehme mal an, dass Sie von der WASt und vom Volksbund bereits eine Antwort erhalten haben. Haben Sie schon mal nach Büchern über diese Einheit gesucht ? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter Saure,
aus der Meldung von WAST wurde mir bekannt das mein Onkel Bruno Beckers in der Schlacht um Chrakow am 16. März 1943 im SS-Panzer-Grenadier-Regiment 1 gedient hat und verwundet wurde. Das er an der SS-Panzer-Grenadier-Schule Kienschlag und dem 13.Kriegs-Reserve-Junker-Lehrgang ab Oktober 1944 an einem Lehrgang teilnahm ist aus persönlichen Briefen an seine Mutter bekannt. Der DRK-Suchdienst in München wurde kontaktiert. Als Ergebnis der Nachforschungen des DRK Suchdienst München ist der Schluss zu ziehen das Bruno Beckers bei diesen Kämpfen im Raum Reetz - Stettin gefallen sein muss. Er wurde 1958 durch Gerichts Beschluss für Tod erklärt. Informationen gesucht und gefunden Im Internet z.B. "zweiter-weltkrieg-lexikon" und andere Buch im Besitz und gelesen >Tragödie um die Treue, Kampf und Untergang des III. germ. SS-Panzer-Korps Buch gekauft und in Auslieferung >"Befehl des Gewissens. Charkow Winter 1943" M.f.G. Manfreds Geändert von ManfredS (22.05.2016 um 07:22 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manfred,
dieser Hinweis ist schon mal gut: 'Er wurde 1958 durch Gerichts Beschluss für Tod erklärt.'. Nur, der Beschluß selbst ist für unsere Nachforschungen nicht so wichtig. Wichtig ist der 'Antrag auf Todeserklärung' und die dazu beigebrachten Unterlagen, wie z.B. Zeugenaussagen, usw. Oder wurde der Gesuchte in der 'Ostzone' für tot erklärt ? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Manfred,
diese Aussage ist natürlich sehr dürftig: 'Der DRK-Suchdienst in München wurde kontaktiert. Als Ergebnis der Nachforschungen des DRK Suchdienst München ist der Schluss zu ziehen das Bruno Beckers bei diesen Kämpfen im Raum Reetz - Stettin gefallen sein muss.', und bezieht sich ja nur auf das allgemeine Gutachten und seine Schlußfolgerungen. Meine Frage bezieht sich u.a. auf die 'Kriegsgefangenen- und Vermißtenregistreirung 1950', und welche Kameraden seiner Einheit in diesem Gebiet ebenfalls vermisst wurden, liegen vielleicht Aussagen von anderen Soldaten zu dem Gesuchten vor, usw. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr Saure,
Welche Unterschiede gab es da bei den Todeserklärungen? Viele Grüße Brunoni |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter Saure
im Anhang WAST Auskunft über 2 Blätter und 3 Blätter DRK Suchdienst Auskunft, Bruno Beckers wurde in seiner Heimatstadt Essen gerichtlich für Tod erklärt danke für ihr bisheriges Interesse M.f.G. Manfreds |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter Saure
im Anhang auch noch der Gerichts Beschluss zur Todeserklärung von Bruno Beckers M.f.G. Manfreds |
#9
|
|||
|
|||
![]() Moin zusammen,
Zitat:
Ich würde zwar auch in jedem Fall noch mal telefonisch nachfragen, aber da sollte man nicht zu hohe Erwartungen haben. Bleibt also in jedem Fall die Akte zur Todeserklärung beim Amtsgericht. Der Beschluß ist dabei nicht so wichtig, sondern wie schon geschrieben, der Antrag dazu. Denn dort mußten die Angehörigen alles darlegen, was für eine Todeserklärung spricht. Und ganz wichtig: Was ist noch an Briefen, Bildern etc aus der Zeit vorhanden ? Eventuell läßt sich daraus Zeit und Ort weiter eingrenzen. @Brunoni: Da gibt es meines Wissens nach keine inhaltlichen Unterschiede. Die Akte zu meinem Onkel (Amtsgericht in Meck-Pomm) beinhaltete nicht weniger als zig Akten aus den alten Bundesländern, die mir zur Einsicht vorlagen. Herzliche Grüße Jürgen |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dieter Saure und Jürgen P,
im Anhang noch der Antrag zur Todes Erklärung aus der Gerichtsakte außer dem hier eingestelltem Foto und die eingescannten Unterlagen sowie 2 persönliche Briefe an seine Mutter, die ich hier nicht einstellen möchte habe ich nichts mehr zu bieten. M.f.G. Manfreds PS auf den letzten Brief an die Mutter wird im Antrag eingegangen Geändert von ManfredS (21.05.2016 um 17:49 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|