Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#481
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dieter,
jetzt habe ich mich die ganze Zeit vergeblich gegen diesen Anfall humorischen Adrenalinschubs gewehrt, leider zwecklos: Ob bei einer Nymphomania wohl der Name Programm wäre? ![]() Friedrich |
#482
|
||||
|
||||
![]() Hatten wir schon den schönen Namen Wolbrechta ?
Lg rudi |
#483
|
||||
|
||||
![]() Also, ich hätte anzubieten:
alphabetisch, nicht nach Seltenheit sortiert ;-) Alwine (19.Jh.) Appollonia (frühes 18.Jh.) Dionysios (17.Jh.) Ellinor (19.Jh.) Eustachius (18.Jh.) Felizitas (16.Jh.) Gerlach (19.Jh.) Geseke (15.Jh.) Gotke (weibl. Form von Götz, 15.Jh.) Guntermann (15.Jh.) Heidenreich (15.Jh.) Herdrade (14.Jh.) Heszeke (frühes 16.Jh.) Israel (15.Jh.) Marquardt (15.Jh.) Medea (17.Jh.) Poncilina (13.Jh.) Pontus (19.Jh.) Raban (auch Rabanus und Ravenus, 13.Jh.) Sebulon (19.Jh.) Tiburga (13.Jh.) Segebodon (13.Jh.) Wedekind (14.Jh.) Wer also mal unentschieden ist ob der Wahl für den rechten Vornamen des Sprößlings... ;-))) Interessanterweise habe ich hier auch ein reformierte Familie, in der die Söhne bevorzugt Abraham, Isaac und Jakob genannt wurden, daher stammt auch der Sebulon - solche lokale Besonderheiten hat man immer wieder, auch der Gerlach kommt aus einem bestimmten Ort, wo er gleich inflationär auftaucht. Die Namen stammen aus allen Schichten, also vom Adel bis zur Bauernschaft. Meist waren ja die Pfarreien schuld an der begrenzten Vielfalt, wenn sie z.T. nur eine sehr begrenzte Auswahl an "erlaubten" Namen in ihren Büchern führten, andere dagegen waren da eher liberal. Z.T. Habe ich in manchen Familien mehrere Kinder namens Maria Elisabeth etc. - d.h. nicht wenn das erste Kind gestorben war, daß der Name "recycled" wurde, sondern tatsächlich zwei überlebende Kinder. Sowas ist natürlich arg verwirrend. Haben die nur gemacht, um uns Ahnenforscher zu irritieren ![]() NACHTRAG: Habe ich doch glatt die kurz vor Weihnachten geborene Aurora Natalia vergessen ![]() LG Gaby Geändert von gabyde (10.07.2011 um 16:35 Uhr) |
#484
|
||||
|
||||
![]() Ich selber habe nur gewöhliche Vornamen in meiner Liste.
Viele meiner Vorfahren heißen Johann und Anna Maria. Aber der Bruder meines Arbeitskollegen hat so einen der seltenen Vornamen. Er heisst Sturmius. Liebe Grüße, Mo-Nika |
#485
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile in mehreren Urkunden den Vornamen PASCHE gefunden. Leider kann ich mir überhaupt nicht erklären woher sich der Name ableiten lässt. Habt ihr diesen Vornamen schon einmal gehört? Freundliche Grüße Kevin |
#486
|
|||
|
|||
![]() ... ich kann einen Primian, b. Schuhmacher, Landschaftsg.7 beisteuern
![]() |
#487
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kevin,
Pasche ist die Kurzform des lat. Namens Paschalis, der sich von lat. pascha (Ostern) ableiet. Heute weitaus bekannter ist die französische Variante Pascal. Viele Grüße Hina |
#488
|
||||
|
||||
![]() ich hab mich jetzt eine gute zeit hier durchgelesen und schmunzle vor mich hin
![]() in meinem stammbaum finden sich nicht besonders ausgefallene vornamen - allerdings läuft mir im örtlichen supermarkt des öfteren ein mitarbeiter namens blasius über den weg... hört man aktuell ja auch nicht soooooo häufig ![]() was mich interessieren würde: in einem zeitungsartikel habe ich mal über ausgefallene namen gelesen, und da wurde u.a. auch angeführt, dass es zur zeit des dritten reiches allen ernstes den mädchen-vornamen "hitlerine" gegeben haben soll?!?! gibts dafür irgendwelche belege oder war das ne ente?? lg stephanie |
#489
|
||||
|
||||
![]() Hallo Stephanie,
für die Mädchennamen Hitlerike und Hitlerine, die es angeblich gegeben haben soll, haben sich bis heute keine Belege beibringen lassen. Angeblich soll zumindest ein Fall in Rostock bekannt gewesen sein aber auch dieser konnte dann letztendlich nicht tatsächlich nachgewiesen werden. Belegt ist allerdings, dass es Väter gab, die ihre Töchter so nennen wollten, derartige Ansinnen auch an den Innenminister richteten. Allerdings wurde dem auf den Standesämtern nicht statt gegeben, da Hitler selbst sich dazu äußerte, dass es unerwünscht sei. Es blieb also nur der Weg einer Klage. Ob jemand geklagt hat, ist aber nicht bekannt. Da aber auch Namen wie Bolschewista gerichtlich statt gegeben wurden, hätte das zum Erfolg führen können. Viele Grüße Hina |
#490
|
||||
|
||||
![]() Moin Hina,
Zitat:
![]() Friedrich |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|