Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Mal ein Überblick der Volksbunddatenbank
- Weber, Hans, gefallen 1940: kein passender Fund (Alter passend, Todesdatum innerhalb der Schwangerschaftsdauer) - Weber, Hans, gefallen 1941: kein Gefallener dieses Namens vor dem Geburtsdatum - Weber, Peter, gefallen 1940: kein passender Fund - Weber, Peter, gefallen 1941: kein Gefallener dieses Namens vor dem Geburtsdatum Acanthurus |
#42
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe den thread jetzt nur überflogen und kann auch nichts zur Fesstellung der Person beitragen, allerdings hätte ich Anmerkungen. Es wurde erwähnt, daß Herr Weber "Nazi" war. Mal abgesehen davon, daß das ein sehr unspezifischer Begriff ist, kann davon nicht gleich auf Mitgliedschaft in der SS bzw. Waffen-SS geschlossen werden, selbst wenn etliche Sudetendeutsche in die Waffen-SS eintraten und dort Karriere machten. Was interessant in diesem Zusammenhang wäre, ist das Geburtsdatum von Herrn Weber. Wehrmacht und SS stritten um Rekruten. Letztlich einigte man sich darauf, daß die SS die jüngeren Jahrgänge zur Werbung frei bekam, d.h. alle unter 21 Jahren. Da Herr Weber als sehr jung geschildert wurde, könnte das zutreffen. Als sudetendeutscher "Nazi" würde ich Herrn Weber eher in der SdP vermuten und im SFK, allerdings auch nur, wenn er bereits 1938 ein entsprechendes Alter gehabt hat. Problematisch ist auch das Sterbedatum, wenn er vor April 1941 gestorben/gefallen ist. Dies würde den Balkanfeldzug bereits ausschließen. Dann müsste Herr Weber bereits im Polen- oder Westfeldzug oder während der Weserübung gefallen sein oder aber zumindest während der späteren Besetzung. Ich wäre bei privaten Erzählungen aber generell vorsichtig. Mein Großvater sollte kurz vor Stalingrad oder dessen Einschließung schwer verwundet worden sein. Er wurde ausgeflogen und überlebte, während alle seine Kameraden starben. Ich habe später diese Geschichte recherchiert. In Wirklichkeit wurde er bereits im November 1941 schwer verwundet, kurz vor den Schlachten um Rshew. Seine Kameraden haben tatsächlich fast alle nicht überlebt, aber nicht wegen Stalingrad, sondern bei der Vernichtung von deren Division zusammen mit der der HG Mitte 1944. Legende und Wirklichkeit klaffen also oft weit auseinander. Gruß. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dieter,
ja, mit der zusaätzlichen Eingrenzung, dass er vor dem 15. März 1941 gefallen/vermisst ist und vermutlich einen SS-Dienstgrad hatte. Also ich hab in dem Zusammenhang weder einen Peter noch einen Hans Weber gefunden, der in Tschechien geboren ist. Leider steht ja auch nicht bei allen der Geburtsort dabei. Also doch über die Urkunden? Liebe Grüße, Babett |
#44
|
||||
|
||||
![]() Hallo Babett,
vielen Dank für Ihre Hilfe, auch mir gegenüber. Sie haben gerade geschrieben: '... und vermutlich einen SS-Dienstgrad hatte.'. Ich habe das so gelesen, dass das eine Erkenntnis aus dem ersten Volksbundeintrag hier war. 'Dieser Hans Weber könnte dein Uropa sein: Er stammt aus Berlin und als Dienstgrad ist ein SS-Dienstgrad ("Unterscharführer") angegeben. Frag doch mal deine Mutter, ob ihr das dort angegebene Geburtsdatum etwas sagt.' Sandra schreibt auch oben: ' Das einzige was ich weiß ist sein name: hans peter weber aus berlin.'. 'aus Berlin' muß ja nicht heißen: In Berlin geboren, es kann ja auch heißen: wohnhaft in Berlin oder wohnhaft gewesen in Berlin, usw. Geändert von Saure (26.11.2013 um 16:11 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dieter,
Genau. War, wie gesagt, nur eine Vermutung. Aber eben auch eine Möglichkeit. Auch der Hinweis von sven345 ist richtig. Es verklärt sich so Vieles im Laufe der Zeit. Etwas wird weggelassen, Etwas kommt dazu... "...'aus Berlin' muß ja nicht heißen: In Berlin geboren, es kann ja auch heißen: wohnhaft in Berlin oder wohnhaft gewesen in Berlin, usw" Ja, deshalb denke ich ja auch, dass die Rückverfolgung über die Urkunden hier das Einfachste und Effektivste ist. Aber vielleicht warten wir da jetzt mal auf die Antwort von Sandra. Ich denke nicht, dass es so schwer sein sollte, die Sterbeurkunde der Oma zu besorgen. Sollte die nicht beim Freund oder bei der Tochter sein? Grüße, Babett Geändert von Richtown (26.11.2013 um 16:19 Uhr) |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo, mein erster Beitrag ist hinfällig, da die Person mehrere Jahre nach dem Gesuchten starb. Woher der SS-Bezug kam, ist mir gerade vollkommen schleierhaft.
Aber auch wenn man das außen vorlässt, für die möglichen Namen gibt es beim Volksbund keine gut passenden Einträge. Wir sollten die Anmerkung von sven345 berücksichtigen, genug militärische Überlieferung ist fehlerhaft. Insofern wäre die Rückverfolgung über Urkunden und anschließend mit bekanntem Namen/Geburtsdatum eine Anfrage bei der WASt vielleicht nicht am schnellsten, aber am sichersten und hilfreichsten. Grüße, Acanthurus |
#47
|
||||
|
||||
![]() Äääähm:
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damit Du Dich nicht so schlecht fuehlst ![]() ![]() @Acanthurus Danke fuer diese einfache Loesung mit der Suche. Ich bin dafuer bekannt, immer von hinten durch die Brust ins Auge zu zielen, nach dem Motto, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht ![]() ![]() Wieder was gelernt ![]() Liebe Gruesse, Rieke |
#49
|
||||
|
||||
![]() Hallo Acanthurus,
natürlich bin ich auch für diesen von Ihnen aufgezeichneten Weg: 'Wir sollten die Anmerkung von sven345 berücksichtigen, genug militärische Überlieferung ist fehlerhaft. Insofern wäre die Rückverfolgung über Urkunden und anschließend mit bekanntem Namen/Geburtsdatum eine Anfrage bei der WASt vielleicht nicht am schnellsten, aber am sichersten und hilfreichsten.'. Nur woher welche Urkunden nehmen ? PS: Das hatten Sie oben geschrieben: 'Dieser Hans Weber könnte dein Uropa sein: Er stammt aus Berlin und als Dienstgrad ist ein SS-Dienstgrad ("Unterscharführer") angegeben. Frag doch mal deine Mutter, ob ihr das dort angegebene Geburtsdatum etwas sagt.' Geändert von Saure (26.11.2013 um 18:20 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]() Liebe Sandra,
oben haben Sie geschrieben: '... meine Omi ist am 15.03.1941 in Tschechien geboren'. da habe ich überlegt, warum Sie Tschechien schreiben und nicht Tschechoslowakei. Meine Frau hat mich beim Kaffee trinken darüber aufgeklärt. Sie sagte: Das Mädchen, das ihren Urgroßvater sucht, kennt doch gar nicht mehr die Tschechoslowakei, sondern die beiden daraus gebildeten Staaten. Da war ich natürlich platt. So einfach hatte ich es mir nicht vorgestellt. Ich soll Sie auch fragen, ob Ihre Großomi und Ihre Ur-Großeltern Sudetendeutsche sind. Vielleicht hat Ihre Omi Ihnen ja mal Geschichten aus dem Sudetenland vorgelesen, oder Ihnen davon erzählt. Vielleicht gibt es ja noch Bilder von der Heimat Ihrer Omi. http://de.wikipedia.org/wiki/Sudetenland |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|