Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufeinträge Jahr, aus dem der Text stammt: 1652 und 1653 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Semmenstedt Namen um die es sich handeln sollte: der mit rotem Pfeil markierte Familienname von Catharina Hallo zusammen! Was lest Ihr bei besagtem Namen? Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Catharin Staubmanß Catharina Staubman Was anderes fällt mir nicht ein. Oder hat jemand andere Idee? Geändert von Anna Sara Weingart (18.05.2022 um 01:41 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna Sara,
vielen Dank erst einmal für Deine Hilfe! Ich lese eher Stautman(ß), aber nur weil das "t" in "Berent" oder "Tochter" dem fraglichen Buchstaben im Namen sehr ähnelt. Wie siehst Du das? Viele Grüße consanguineus |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo consanguineus:
Leider sehe ich im Vergleichsmaterial kein internes "b" (etwa Robert oder Herbert) - bei dem etwas flüchtigen Schreibstil würde ich also Staubman und Stautman als gleicherweise möglich halten. VG --Carl-Henry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
"Sublans" meine ich zweimal zu lesen: Bild 1, 3. Zeile von unten, letztes Wort, und Bild 2, 1. Abschnitt, letzte Zeile, 1. Wort. Beim Vergleich denke auch ich eher an ein "t". Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (18.05.2022 um 08:52 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
ich meine auch, dass es sich um ein "t" handelt. Wie ein "b" mit vorstehendem "u" aussieht, steht im 1. Bild, 3. Zeile von unten, im Namen "Lubbars" (nicht Sublans). Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen!
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe! Wieder ein Puzzleteilchen mehr... Viele Grüße consanguineus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|