Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ein Bild/Ausschnitt aus Trauungsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1852 (25. Januar) Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sv. Martin pri Vurberku, Slowenien Hallo. Zuerst möchte ich mich für mein schlechtes Deutsch (google Deutsch) entschuldigen, weil Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich hoffe jedenfalls, dass Sie mir helfen können. Auf der Suche nach Vorfahren bin ich auf eine Person gestoßen (im Trauungsbuch), bei der ich nicht alles verstehe, was geschrieben steht. Ich verstehe folgendes: -Hochzeit war am 25. Januar 1852 -Priest war Gregor Zormann (?) -Martin Werbeg ist natürliches sohn der ??? Anna Werbek einer??? -Dann ist es da ein Franz Pastrak, bauern zu Seitendorf. -Dann hab ich keine ahnung was da steht. Dan gibt es ein Johan(???) Thaller? -Am ende ist es noch Beilage und dan keine ahnung was steht da. Beduet das alles, das Martin Werbek ein illegal sohn von Anna Werbeg ist? ist es irgendwo geschrieben, woher Anna kommt? Kann jemand bitte entziffern, was hier alles geschrieben steht? Ich hoffe, das Bild aus Trauungsbuch ist angehängt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Danilo. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Danilo:
Haben Sie einen Link zu dem Trauungsbuch, so daß man mehr von der Handschrift lesen kann? Do you have a link to the marriage book, so that one might read more of the handwriting? Viele Grüße --Carl-Henry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carl-Henry.
Das link: https://data.matricula-online.eu/sl/.../03401/?pg=109 Martin Werbek ist der zweite Eintrag. Vielen dank für die Hilfe. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen
Bei einigen Anfangsbuchstaben muss ich passen. Der Rest müsste lauten: Gruss, Ronny Geändert von rpeikert (27.09.2021 um 09:43 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Beilagen a. Eheconsens von der Amtsgemeinde Obertäubling
... 5. Jänner 1852 b. Taufschein von der Pfarre St. Martin am _achern ... 5. Jänner 1852 Geändert von rpeikert (27.09.2021 um 09:51 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen dank für wirklich schnelle Antwort.
Ich habe jetzt noch eine Frage. Was bedeutet: Ehelichet in die Wingerei des Johann Thaller? War Anna mit jemand aus Wingerei (des Johann Thaller) verheiratet? Gruss, Danilo |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Danilo:
Ich glaube das Wort ist "Winzerei" (= Weinkeller), nicht "Wingerei". Dieser Satz bezeichnet den Ort der Heirat. Martin Werbeg hat Theresia Knesser in der Winzerei von Johann Thaller geheiratet hat, nicht in der Kirche. Viele Grüße --Carl-Henry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich vermute damit ist St. Martin am Pachern gemeint.
https://data.matricula-online.eu/sl/...in-na-pohorju/ Darin Taufe Martin Werbegg: https://data.matricula-online.eu/sl/...u/03368/?pg=36 Und hier die Taufe von Theresia Kneser in St. Martin am Wurmberg: https://data.matricula-online.eu/sl/.../03385/?pg=165 Ich würde sagen, die Mutter war eine geborene Repp. Geändert von pascho (27.09.2021 um 14:17 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen vielen dank für Ihre Hilfe.
Also, Anna ist die Mutter von Martin Werbeg. Hochzeit von Martin war in St.Martin am Wurmberg (in der Winzerei von Johann Thaller), aber er war geboren in St Martin am Pachern. Jetzt kann ich weiter nach Anna suchen. Das Problem ist nur, das gibt es kein Vater für Martin. Und das andere Problem ist, das Familienname Werbeg kan auch Barbek sein. Zumbeispiel, im Sterbebuch ist Martin als Barbek notiert. Und manchmal ist Werbek auch Werweg. Aber das sind andere Probleme. Vielen Dank noch einmal. Viele Grüße. Danilo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|