Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Jahr, aus dem der Text stammt: 1886 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steinen Namen um die es sich handeln sollte: Weltin Hallo zusammen, ich kann hier so gut wie nichts lesen auser 20, 1886. Die Namen sollten Weltin und Litschgy sein. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
den Namen Weltin kann ich in dem Textausschnitt nicht erkennen. Der Standesbeamte heißt Schöpflin. Ein sehr ungewöhnlicher Randvermerk. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich lese: Steinen den 20. Mai 1886 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt die unverheirathete Fabrik- arbeiterin Sophie Litschgy evangelischer Religion, wohn- haft Eisenbahnstraße N. ... ? zu Steinen und erklärt: Ich habe am Zwanzigsten April tausend acht hundert ach- zig und sechs ein Kind männ- lichen Geschlechts Namens Joha(nn ?) Jacob geboren, eingetragen im nebenbezeichneten Geburts- register N. 19 ? welches Kind ich als von mir geboren anerkenne. Vorgelesen genehmigt und unterschrieben Sophie Litschgy Der Standesbeamte ... ? Schöpflin LG Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (04.02.2017 um 21:05 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
unterschrieben hat sie mit Litschgi. Der Standesbeamte heißt wohl (Johann Jacob) Fr(iedrich) Schöpflin. Eisenbahnstraße Nro. und Geburtsregister Nro. (N und ein hochstehendes kleines O). Geändert von katrinkasper (04.02.2017 um 21:07 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|