Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi
bei familysearch.org können unter einem kostenlosen account eigene Stammbäume eingestellt werden. Das hat mich lange Zeit praktisch nicht interessiert, scheint aber in letzter Zeit stärker in den Vordergrund gerückt zu werden Hat jemand Erfahrung damit ? Ich habe also auch mal einen Versuch gestartet, fand das zunächst auch ganz interessant, stelle mir aber die Frage, ob und wie man diesen Stammbaum unter Kontrolle halten Kann ? Eine (neue?) Funktion erlaubt das Zusammenführen von Personen, auf den ersten Blick auch interessant. Bald ist mir aber aufgefallen, dass mit dieser Funktion auch heilloses Chaos angerichtet werden kann. Bin ich da nur zu dumm ? Wie ist eure Meinung ? Dass in diesen Stammbäumen auch blühender Unsinn zu finden ist, muss ich wohl nicht extra erwähnen. Also nochmal : Was ist eure Meinung dazu ? mfG Willi W. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Erfahrung mit dem "in letzter Zeit in den Vordergrund gerückt" ?
Nein ist mir nicht so aufgefallen, gab´s schon ewig und wird auch so genutzt. Dort sind viele irsinnige Einträge und viele überhaupt nicht passende Einträge. Viele Personen sind doppelt weil die Daten aus diversen verschiedenen Einträgen kommen. Alte Einträge aus dem sogenannten IGI können garnicht mehr verändert werden und bleiben falsch wie sie sind... Muss man sich also ganz genau ansehen. Und ich denke mal, die Daten die du eingibst sind dann für jeden frei - das war ja bei FS shcon immer so oder? Also ich lasse mich gerne informieren über die Einstellung "Stammbaum privat" wenn es die gibt. Hab sie noch nicht gefunden. Besten Gruß Oliver |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Man muss ja nicht die einem angebotenen Daten mit in seinen Stammbaum aufnehmen. Ich habe auch einen Teil meines Stb. dort, mir ist bisher noch nichts negatives aufgefallen. LG Silke |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hi
danke für die Meinungen Zitat:
Zitat:
Mir scheint, die Idee hinter diesem Konzept ist ein universell zusammenhängender Stammbaum - und die finde ich prinzipiell gut, wenn denn jeder verantwortungsbewusst damit umgeht. Das Verlangen, Daten unkontrolliert zu kopieren ist leider weit verbreitet und auch das Unvermögen, Änderungen wieder rückgängig zu machen, mag eine Rolle spielen. Meine vorläufige Ansicht: Idee gut - Ausführung problematisch. mfG Willi W. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So sehe ich das auch. Ich hatte auch schon überlegt, den Stammbaum dort einzustellen, aber aus den gleichen Bedenken bisher davon Abstand genommen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
Viele Grüße Dirk |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ist Euch das Benutzerhandbuch zum Familienstammbaum in FamilySearch vom 18.10.2013 bekannt? vgl. http://broadcast.lds.org/eLearning/f...eUserGuide.pdf Auf den Seiten 41 ff. steht eine Menge zum ändern und berichtigen der Personendaten im FamilySearch-Stammbaum. Daraus leiten sich einige Erklärungen ab. Aufgrund des Zeitablaufes ist das Benutzerhandbuch aber nicht mehr auf dem neuesten Stand, da FamilySearch am System Änderungen und Verbesserungen vorgenommen hat; vgl. generell https://www.familysearch.org/blog/de...hen-erhltlich/ z.B. zur Suche nach Hinweisen von Personen vgl. https://www.familysearch.org/blog/de...-familysearch/ oder z.B. zum Verschmelzen von Personen. vgl. https://www.familysearch.org/blog/de...-verschmelzen/ Da ich kein Benutzerkonto zum Familienstammbaum in FamilySearch habe, kann ich aus eigener Erfahrung heraus leider nichts sagen zur Funktionalität des Systems. Viele Grüße Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hi
Zitat:
Ein Problem scheint mir zu sein, dass die Gesamtdatei offenbar nicht zentral gepflegt wird und durch das Verschmelzen Personen und ganze Familienzweige manchmal mehrfach "eingeschmolzen" werden. Beim Verschmelzen wird jeweils behauptet, dass die "eingeschmolzene" Person gelöscht werde. mfG Willi W. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ich hatte auch einige Monate dort meinen Stammbaum eingestellt, musste dann aber feststellen, dass meine Daten von fremden Personen geändert bzw. neue Daten eingefügt wurden.
Lustigerweise werden diese Daten von MyHeritage auf deren Seiten aufgenommen. Ich habe mich dann dazu entschlossen alles zu entfernen. LG Saburasti |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hi Saburasti
das bestätigt die Annahme, dass hier die Idee eines gemeinsamen Stammbaumes der gesamten Menschheit angedacht sein könnte und die eigenen Angaben keineswegs zu einem persönlichen Stammbaum führen - vielleicht mit Ausnahme von Daten "lebender" Personen. In diesem Fall darf man also nur an einem großen Gesamtwerk mit stricken. Auffallend ist auch, dass bei manchen Personen darauf hingewiesen wird, dass die Funktion "Person löschen" nicht verfügbar ist. Ob so was in der realen Welt durchführbar ist - die Beobachtung dass so viel Unsinn in der Datei steht, spricht eher dagegen. An sich eine verführerische Idee - wenn man nur Personen einstellt, die nach dem deutschen Datenschutzgesetz frei sind, sehe ich eigentlich auch kein Problem. Wie seht ihr das ? mfG Willi W. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eigene stammbäume , erfahrungen , familysearch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|