Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Kirchenbüchern oder Standesamtlichen Daten für den Ort Oscht. Oscht liegt in der Neumark zwischen Falkenwalde und Königswalde. Gibt es jemanden, der bereits genealogische Daten für diesen Ort gefunden hat und mir Hinweise geben kann? Ein sehr großer Zufall wäre es, wenn jemand zufällig den Namen eines Lehrers kennt, der in Oscht tätig war und zwischen 1885 und 1895 seine erste Frau verloren hat und erneut geheiratet (eine Bertha, Nachname unbekannt) hat. Jörg |
#2
|
|||
|
|||
![]() Oscht: evangel. Königswalde, kathol. Falkenwalde, StA Falkenwalde
Königswalde ev. KB 1809/1846-1944 im Archiv Landsberg Falkenwalde kathol. KB ab 1717 im Pfarramt Falkenwalde (bis 1870 von den Mormonen verfilmt, Duplikate in Potsdam und auch verfilmt StA Falkenwalde mit Lücken im Archiv Landsberg, bis 1937 auch Landesarchiv Berlin soweit nicht mehr im Datenschutz online bei Ancestry. Quell: "Grüneberg" |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke, Martina!
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jörg,
das hier läuft nicht so ganz rund ... Oscht ist das polnische Osiecko und das lag in der pr. Provinz Posen, und nicht in Brandenburg. Der Ort war daher auch ganz überwiegend katholisch - also wird ein katholischer Volksschullehrer gesucht. Leider gibt es nicht so viele Schulschematismen für die Provinz Posen: August Schmidt, * 1828, war 1867 Lehrer in Osiecko (Oscht). 1887 war es Ambrosius Kirscht, * 1860, der war noch 1901 dort. Er hatte 1882 eine Maria Reiche geheiratet, dabei blieb es bis zu seinem Tod 1937. Bei seiner Ehe 1882 heißt es: wohnhaft in Bentschen. Es muß also zws. 1882 u. 1887 nach Oscht gekommen sein. Hilft das irgendwie? MfG Mann |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der von Manni erwähnte August Schmidt muss vor 1893 gestorben sein, denn die Lehrerwitwe Theresia Schmidt * in Obst als Tochter der Gastwirth Gluschkeschen Eheleute starb am 6.8.1893 in Falkenwalde mit 76 J 11 Mten und 12 Tagen. August Schmidt als in Oscht verstorben angegeben. Er war am 3.7.1884 gestorben - mit 72 Jahren und 9 Mten. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (06.07.2022 um 00:48 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
danke für die Ergänzung "Schmidt" - dafür war es mir letzte Nacht zu spät geworden ... August Schmidt war der Sohn des Lehrers Joseph Schmidt in Oscht. Demnach sieht der Lehrerkatalog der kath. Volksschule zu Oscht so aus: Joseph Schmidt August Schmidt (min. 1867-1884) Ambrosius Kirscht (~1884- min 1901) Fehlt jetzt nur die Bertha ![]() MfG Manni |
#7
|
|||
|
|||
![]() @Thomas
Jörg war bislang im Durchschnitt nur alle 9 Monate hier im Forum unterwegs. Wenn er zwischenzeitlich auch nicht mal ins Forum schaut, war unsere schöne Recherche wohl vorerst umsonst ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kirchenbücher , neumark , oscht , standesamt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|