Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Taufschein Jahr, aus dem der Text stammt: 1845 (zum Zwecke der Eheschließung ausgestellt) Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz Namen um die es sich handeln sollte: - Liebe Forumsteilnehmer, liebe Schriftkundige, ich kann in dem Taufschein den Namen der Pfarrei nicht entziffern. Die Eltern waren wohnhaft in einem Ort namens Dingling bei Eslarn, zu welcher Pfarrei dieser Ort zu der Zeit gehörte, konnte ich auch nicht ausfindig machen. Kann jemand den Ort entziffern? Dankeschön! Viele Grüße mabelle |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ich lese Kettelpechstein. Hört sich blöd an und hab auch nichts ähnliches gefunden.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() grüß dich mabelle,
Sattelpeilnstein und da gibt es ein Dinzling - vll. ist das gemeint? Vg, Waltraud Geändert von WeM (23.08.2022 um 16:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Da war ich ja ganz dicht dran.
![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ach Lutz, das hat nichts mit doof zu tun. Wenn ich in Meck-Pomm suchen müsst, wer weiß wo das hinging
![]() VG, Waltraud |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße mabelle |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke Lutz, für die Mithilfe. Was ich gelesen habe, wollte ich gar nicht erst hier öffentlich machen. Ein wenig beruhigt es mich, dass andere es auch mal nicht auf Anhieb schaffen.
Liebe Grüße mabelle Geändert von mabelle (23.08.2022 um 17:00 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Alle gut, ich nehme das sportlich. Wenn man nie was schreiben würde, wenn man sich nicht 100% sicher wäre, würden wir in der Regel nicht zum richtigen Ergebnis kommen.
Ja, und Orte und Namen sind eine besondere Herausforderung. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|