Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Ahnenforscherinnen und -forscher,
vor gut sechs Jahren habe ich die Suche nach meiner Verwandtschaft mehr oder weniger aufgegeben. Ab und an hab ich noch mal bei Google und in den einschlägigen Archiven wie bspw. familysearch einige Namen eingegeben, aber stets ohne Erfolg. Nun bekam ich vorgestern von Google für einen Namen doch tatsächlich zwei Ergebnisse angezeigt. Das eine dieser Ergebnisse ist eine Auswanderungsliste, die mir Null und Nix sagt, und wegen der ich schon im Auswandererforum nachgefragt habe. Das andere war ein Volltreffer (da war ich echt baff) bei familysearch. Das Megadumme daran ist, dass es das Original-Dokument nur auf Mikrofilm gibt. Könnte mir jemand erklären, wie ich das einsehen kann? Ich müsste eigentlich erstmal nur das Geburtsdatum der betreffenden Person wissen. Dann wüsste ich, ob es die Gesuchte ist. Da ich den Link zu dem Dokument nicht einstellen kann, weil man ja angemeldet sein muss, um bei familysearch zu suchen, hier die Daten der gesuchten Verwandten: Elfriede Reinisch, Ehemann Wilhelm Koller, Tochter Ingrid Fowler. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Liebe Grüße homeless |
#2
|
|||
|
|||
![]() Die Daten kann man in einem Family History Center (Adressen gibt es auf der Familysearch homepage). Weiterhin gibt es die Möglichkeit den kostenlosen Lookup Service von Familysearch zu bemühen, Rückantwort innerhalb 1-4 Wochen.
Geändert von Upidor (10.09.2022 um 19:56 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Bei Familysearch kann man sich kostenlos anmelden. Wenn man unter "Historische Aufzeichnungen" sucht, kann man die Kirchenbuchseiten auf den Computer laden, wenn sie denn angegeben sind.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://wiki.genealogy.net/FamilySearch#Suche Wie von Upidor beschrieben kommt also der Records Lookup Service oder ein Besuch in einem Family History Center in Frage. Viele Grüße, Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend
Ingrid Fowler hatte am 13.01.1986 geheiratet und war da 44 Jahr alt, also geboren 1941 oder 1942. Zu den Eltern der Braut (Wilhelm Koller und Elfriede Reinisch) gibt es ja üblicherweise keine Altersangaben. Im Eintrag steht also vermutlich kein weiteres Datum, aber vielleicht noch Geburtsorte der Brautleute und Berufe der Väter. Gruss, Ronny |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke allen, die mir – noch dazu so schnell – geantwortet haben.
![]() @Upidor Ein extra Dankeschön an Dich für den Tipp mit dem kostenlosen Lookup Service von Familysearch. Darauf wäre ich nie gekommen. Ich hab es noch nicht mal geschafft, die History Center zu finden. Sonst hätte ich hier gar nicht gepostet. Ich hab mich dunkel erinnert, dass es die gibt, aber wie man die findet... LG homeless |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß gar nicht, was ich von diesen Zentren für Familiengeschichten halten soll. Das in meiner Nähe ist in einer "Kirche" von denen. Bin ich ja mal so gar kein Fan von, ehrlich gesagt. Kommt mir fast so vor, als ob man Mitglieder werben will und man da Rekrutierungstaktiken ausgesetzt ist (Würde bei mir aber eh nicht funktionieren). Ich muss da leider nächsten Freitag hin, weil die laut FamilySearch Sachen aus Schlesien haben, die sonst nirgendwo anders im Internet finden kann. Man könnte es natürlich auch ins Internet stellen (meinetwegen auch gegen Bezahlung), aber das will man ja offensichtlich nicht und will, dass die Leute mit dieser "Organisation" in engeren Kontakt treten. Mal gucken, wie das wird. Geändert von XodoX (11.09.2022 um 16:47 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Dann berichte mal wie es so abgelaufen ist. Ich war auch noch nie in einem Zentrum, habe immer den on-line Service genutzt. Allerdings dürfen die aus urheberrechtlichen nicht alle Wünsche ausführen und dann bleibt nur der Gang zum Zentrum. Bin gespannt auf Deine Erfahrung! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruss, Ronny |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ich war auch schon in einem solchen Zentrum und niemanden hat es gekümmert, dass ich dort war. Dort wird nicht missioniert.
Wie schon erwähnt, mussten sie beim Einscannen div. Dokumente vertraglich schwören, gewisse Dokumente nicht frei zu publizieren. Daher die Einsicht vor Ort statt alles online im Netz. Das es jedoch einen Service gibt, nicht extra dort hin zu müssen, ist eine gute Info. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|