Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2022, 12:59
NicoleB NicoleB ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2022
Beiträge: 49
Standard Suche Mühlenbesitzer Polajewo Kreis Obornik

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896-1945
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Polajewo Kreis Oborbik
Konfession der gesuchten Person(en): luter. evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



Hallo zusammen,


ich suche meinen Ururgroßvater, den Mühlenbesitzer Albert Ludiwig Tornow *30.12.1866 in Glashütte Kreis Kolmar


verheiratet mit Hedwig Emilie Lau, Eheschließung 27.12.1896 in Czarnikau, beide wohnhaft in Polajewo.


Laut meiner Oma wurde er 1945 auf der Flucht zu Fuß von Polajewo nach Runau (Netzekreis) von einem Panzer angefahren. Dabei wurden seine Beine abgetrennt und er verblutete.


Jetzt zu meinen Fragen:


Gibt es für Polajewo für den Zeitraum 1896-1945 eine Art Gewerberegister, wo ich die Mühle finden könnte?


Kann ich irgendwo eine Sterbeurkunde finden? Ohne Ortsangabe war ich bisher erfolglos.



Vielen Dank für eure Hilfe
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2022, 21:12
Pommerellen Pommerellen ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.246
Standard

Hallo Nicole,

hier ein Gewerberegister von 1895, das ist wohl noch zu früh
https://www.heimat-der-vorfahren.de/...1895/?pageNo=2

Vielleicht mal hier auf der Karte suchen: https://maps.arcanum.com/de/map/euro...yers=158%2C164

Auf der Flucht im Januar / Februar 1945 gab es keine Standesämter mehr die etwas zu beurkunden gehabt hätten. Die waren selber auf der Flucht. Das war zu chaotisch und völlig ohne Regel.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2022, 13:14
Balthasar70 Balthasar70 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.263
Standard

Hallo Nicole,

ein indirekter Hinweis auf Albert Ludwig Tornow, in den Stammrollen Bayerns zum 1. WK . Es gab einen weiteren Sohn Karl aus 2. Ehe. Ist es Dein Baum bei ancestry?

https://www.ancestry.de/family-tree/...16697302/facts
*10.10.1897 Karl Tornow in Polajewo
Beruf Müller, Musketier, evangelisch, Vater: Mühlenbesitzer Albert T., Mutter: Hedwig geb. Lau, Polajewo, Obormik

Wegen seiner Sterbeurkunde würde ich im Standesamt I in Berlin nachfragen.

Es gibt von Polajewo im Staatsarchiv Posen diverse Einwohnerverzeichnisse. Frage dort doch auf polnisch nach, ob sie Dir die Meldekarteien zusenden:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/wyszukiwarka
(rechte Maustaste -> auf Deutsch übersetzen)
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (09.10.2022 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.10.2022, 13:26
Balthasar70 Balthasar70 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: bei Berlin
Beiträge: 2.263
Standard

Hallo Nicole,

hier ist noch der Geburtseintrag beim Standesamt von

Karl Willy TORNOW
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...b4e5c069c9099b

Du findest dort garantiert auch die Geburten seiner anderen Geschwister.

In "Selbständige des Kreises Obornik 1895" wird unter Polajewo die Tornow Mühle genannt.
__________________
Gruß Balthasar70

Geändert von Balthasar70 (09.10.2022 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.10.2022, 10:01
NicoleB NicoleB ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 12.01.2022
Beiträge: 49
Standard

Hallo Balthasar, hallo Pommerellen,


vielen Dank für eure Antworten!




In "Selbständige des Kreises Obornik 1895" habe ich Ihn ebenfalls gefunden.


Ja, das ist mein Stammbaum bei ancestry, aber Karl Willy Tornow hatte ich tatsächlich nicht in den hanschriftlichen Aufzeichnungen meiner Oma. Alle Kinder von Albert Ludwig Tornow stammen aus der 2 Ehe mit Hedwig Emilie Lau, da seine erste Frau (ihre Schwester Bertha Auguste Lau) bereits nach einem Jahr gestorben war.



Dass man Staatsarchiv PosenMeldekarteien anfornern kann, wusste ich noch gar nicht, Vielen Dank für den Tipp!


Viele Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
polajewo , tornow

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.