Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne in Benndorf eine Familie Bösel. Manfred Bösel ist mit mir in eine Klasse gegangen. Er müsste Jahrgang 1954 sein. Gewohnt hat er in der heutigen Chausseestraße. Ich bin mir nicht sicher, aber früher hieß sie wohl Ernst-Thälmann-Straße.
Geändert von tastge (17.03.2019 um 13:13 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Henriette,
eine Anna Klara Kirchberg heiratet am 02.11.1919 in Benndorf den Arthur Klimpel. Anna ist geboren am 20.04.1901. Ihre Eltern sind, der Handelsmann Hermann Kirchberg und Therese Meseberg. Arthur ist geboren am 19.09.1898 (vermtl. Helbra). Seine Eltern sind, der verstorbene Bergmann Friedrich Klimpel und Kl.(?) Sauer. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Henriette-Charlotte,
noch habe ich ein Abo bei Ancestry. Wenn Du mir per PN Deine Mailadr. mitteilst, schicke ich Dir den Heiratseintrag Hellmuth/Vollrath und die Sterbeeinträge. Viele Grüße Brunoni |
#24
|
|||
|
|||
![]() Liebe(r) Tastge, jetzt machst Du mich ganz gehirnschwurbelig. :-))
Sollte meine liebe brave Tante Ida (Idi) etwa den Manfred ledig gehabt haben??? Abgründe, Leute, Abgründe tun sich da auf! *moralischentrüstetguck* Erleichtertaufseufz: Ich habe gerade ein Foto von der goldenen Hochzeit von Idi und Harrys Goldener Hochzeit 2001 gefunden. Also, dann ist es ein anderer Manfred Bösel. Sie haben in Klostermannsfeld in der Siebigeröder Str. bei der Schwiegermutter von Idi gewohnt. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Anna Klara Kirchberg bekomme ich gerade gar nicht unter, weil mir zu deren Eltern Therese, geb. Meseberg und Herrmann Gotthilf Kirchberg die Lebensdaten fehlen.
Deren Sohn Franz Hermann Kirchberg ist am 10.05.1875 geboren.... Sollte seine Schwester 26 Jahre jünger gewesen sein? Nochmal@Brunoni: Ach, Franz Hermann ist unehelich geboren tz tz tz... Das Geburtsdatum stimmt: 10.05.1875 in Klostrmannsfeld. Und Therese, geb. Meseberg hat erst anschließend den Hermann Gotthilf Kirchberg geheiratet. Meine Großmutter hat wohl meine Mutter immer mit:"Komm mir bloß nicht mit einem Kind an!" traktiert. Diesen schönen, wertvollen Ratschlag bekamem dann auch wir von unserer Mutter... Hätte mal die Mutter von Therese ihrer Tochter sagen sollen. Oder, wie heißt es so schön in "Helden in Strumpfhosen": Erst trauen, dann sauen. ![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]() Liebe Leute, im Überschwang habe ich mich noch gar nicht für Eure Hilfe bedankt!!!! Danke!!!!!!
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Hier mal eine alte Aufnahme der Siebigeröder Str. in Klostermansfeld irgendwann so um 1900
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Wie toll ist das denn? Danke! Das 5. von vorn könnte es sein. Es steht mit der Schmalseite zur Str.
Wenn man durch das Tor (naja, eher Tür) kam, war ein mit Basalt gepflasterter Hof, links das Plumsklo, Stallungen und rechts das Haus mit Eingangstür. Dahinter ein großer Garten, der aber tabu war, weil Idis Schwiegermonster das Betreten oder gar Nutzen verboten hatte. Im Grunde hat sich - jedenfalls in meiner Erinnerung nicht viel verändert in der Siebigeröder Str. Es sind nur Fußwege dazu gekommen und die Str. ist gepflastert. Danke nochmals und liebe Grüße! P.S. Geht es Euch auch so, dass, je mehr Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt, ganz viele Erinnerungen wieder hoch kommen und das Thema einem ganz schön nachgeht? |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Interessant, mit der Überlandbahn, wenn mich meine Augen nicht täuschen. Viele Grüße Brunoni |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Henriette, waren bestimmt Schlackensteine, Kupferschlacke ![]() Wird heute schon wieder gesucht ![]() Viele Grüße Brunoni |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
benndorf , gorenzen , klostermannsfeld , mansfelder land , pölsfeld |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|