Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ein frohes neues Jahr für alle. Ich habe eine Frage zur Konfessionsangabe in einem katholischen Kirchenbucheintrag. Wenn bei einem Eintrag aus dem Raum Posen/Hohensalza aus Annus Domini 1826 bei Religio patris/Religio matris „Anath“ steht statt „Cath“, was bedeutet das? Lese ich das überhaupt richtig? Hat das was mit einer jüdischen Herkunft zu tun? Die Nachnamen lassen das nicht vermuten. Ein Vorname ist Petrus, aber der Eintrag ist ja mit lateinischen Begriffen. Ein anderer Vorname Ephraim (bei ihm bin ich aber noch auf der Suche). Und was bedeutet bei „Status, ars et conditio vitae patris“ die Angabe „In Habitu“? Kann mir jemand weiter helfen? Sabine |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sabine,
um diese Frage zu beantworten, müsstest Du uns ein Bild dazu liefern! Außerdem verschiebe ich Dir die Frage mal lieber in die Begriffserklärung, da ist es besser aufgehoben! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott,
steht da vielleicht "acath" = nicht katholisch? Kastulus |
#4
|
|||
|
|||
![]() so sieht das aus
![]() Acath - ja vielleicht? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Acath(olicus) and
In habita(tione) in seiner Wohnung |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich bin nicht vollkommen sicher, ob das hier gemeint ist aber eines kam mir gleich in den Sinn was ich vor Jahren einmal in einer Vorlesung hörte und mich meine alten Griechischkenntnisse nicht vollkommen im Stich lassen. Das „Anath“ könnte als Abkürzung für Anathema stehen. Das wird von Seiten der katholischen Kirche genannt, wenn der Bann über jemanden ausgesprochen wird. Er gehört damit offiziell nicht mehr zur Kirche. Wörtlich im Sinn soviel wie Verfluchung.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Der Name Petrus weist nicht auf eine jüdische Herkunft hin. Petrus ist griechisch. Der Apostel Petrus in der Bibel heißt eigentlich Simon. Aber der Name Michael fällt da auf. Der ist dann aber tatsächlich hebräisch. Man müsste dann aber schauen, wann er und zu welcher Zeit populär war. Ich heiße auch Michael und habe keine jüdischen Vorfahren.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sabine,
die Eltern waren evangelisch, was "acatholicus" in katholischen Kirchenbüchern auch meistens bedeutet. Sie haben 1821 in Hohensalza/Inowroclaw evangelisch geheiratet (vgl. http://poznan-project.psnc.pl/) S. auch hier: https://szukajwarchiwach.pl/7/107/0/...TYbTYBA3GioEiA Gruß Thomas Geändert von tvogel17 (08.01.2021 um 13:45 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ich lese ACCATH(.), also unkatholisch.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen zusammen,
sorry für meine arg späte Antwort. Super, ich freue mich sehr über das Feedback, darüber dass ich was dazu gelernt habe (die Bezeichnung Accath kannte ich noch nicht) und vor allem über den Eintrag, den ich noch nicht recherchiert hatte. Danke an alle Sabine |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
konfession |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|